3. Rattenfängerturnier Juli 2016

Auch dieses Jahr war unser Rattenfängerturnier ein großer Erfolg. Die zahlreichen Starter konnten gute Ergebnisse in den verschiedenen Leistungsklassen erzielen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Leistungsrichtern Thomas Wöginger und Martin Küchel sowie bei unserer Prüfungsleiterin Bianca Stampf.
Weiters möchten wir uns bei allen bedanken, die es möglich machten, dass unser Turnier so erfolgreich abgelaufen ist.
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin alles gute im Hundesport.
Das war das 3. Rattenfängerturnier
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Leistungsrichtern Thomas Wöginger und Martin Küchel sowie bei unserer Prüfungsleiterin Bianca Stampf.
Weiters möchten wir uns bei allen bedanken, die es möglich machten, dass unser Turnier so erfolgreich abgelaufen ist.
Wir gratulieren allen Startern zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin alles gute im Hundesport.
Das war das 3. Rattenfängerturnier
Juxturnier 14.9.2014

Unser Juxturnier war wieder ein toller Erfolg! Über 45 Starter folgten der Einladung und stellten sich mit ihren oder auch geliehenen Hunden den lustigen Aufgaben, die sich Elisabeth ausgedacht hatte. So war gleich nach dem Start mit Handtüchern eine Brücke zu legen um dann gemeinsam mit dem Hund diese zu überqueren, einen Fußball durch Stangen zu drippeln, durch einen Tunnel und über den Laufsteg den Hund zu schicken. Ein Hindernisparcours für die Hunde mit verschiedenen Ablenkungen wie z.B. Stofftiere, gefüllte Futterschüsseln, es mussten verschiedene Dinge eingesammelt werden und mit Shwimmflossen Kegeln umrundet werden. Danach gings in Ziel. Wer die Bestzeit hatte, war der Sieger. Aber der Spaß stand natürlich trotz des Wettkampfgedankens im Vordergrund. So hatten alle, ob groß oder klein jede Menge Hetz und bei Grillwürstel und Pommes wartete man gespannt auf die Siegerehrung! Sieger war jeder, der den Parcours bewältigte. Das mit einander von Hund und Herrl/Frauerl stand natürlich im Vordergrund. Der Wettergott hatte auch einsehen und ließ sogar die Sonne hervor blinzeln. Vielen Dank an die vielen Helfer unserer Ortsgruppe!
Obedience Landesmeisterschaft W/NÖ/BGLD August 2014

Von 16.-17. August 2014 durften wir das erste Mal eine Obedience Landesmeisterschaft bei uns am Platz austragen. Zusammen mit dem anderen "Frischling" in dieser Runde, nämlich unserem Prüfungsleiter Thomas Kammerer, der ein souveränes Debüt hatte, dem Routinier und fairen Richter Christian Steinlechner und der gesamten Crew im Hintergrund konnten wir unsere Starter durch zwei hoffentlich angenehme Tage begleiten. Vielen Dank an unsere Sponsoren (Futterhaus Korneuburg und Zoo&Co), alle Mitwirkenden und die Hundeführer, die dieses Event mit teilweise kreativen, aber durchwegs tollen Leistungen gefüllt haben.
Das war die Obedience Landesmeisterschaft
Das war die Obedience Landesmeisterschaft
2. Rattenfängerturnier Juli 2014

Auch heuer war unser 2. Rattenfängerturnier wieder ein großer Erfolg! 30 Starter in den Stufen BGH 1-3 und IPO 1-3 stellten sich der Herausforderung unter Leistungsrichterin Petra Scheyrer und Prüfungsleiterin Diana Piperger. Das Wetter war teilweise wechselhaft, aber das konnte den Kampfgeist der Turnierstarter nicht bremsen. Alle führten ihre Hunde sehr korrekt vor und versuchten ihr bestes zu geben.
Mittags wurden wir mit Gegrilltem verwöhnt und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Grill- und Küchenteam.
Die Siegerehrung wurden von unserem Ehrenmitglied und Ehrenpräsidenten Anton Gabmayer vorgenommen, der eine sehr rührende Ansprache an die Turnierstarter und die Leistungsrichterin hielt.
Vielen Dank den mutigen Startern und allen die mitgeholfen haben. Ihr habt es ermöglicht, dass dieses Event wieder ein Erfolg wurde.
Das war das 2. Rattenfängerturnier
Mittags wurden wir mit Gegrilltem verwöhnt und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Grill- und Küchenteam.
Die Siegerehrung wurden von unserem Ehrenmitglied und Ehrenpräsidenten Anton Gabmayer vorgenommen, der eine sehr rührende Ansprache an die Turnierstarter und die Leistungsrichterin hielt.
Vielen Dank den mutigen Startern und allen die mitgeholfen haben. Ihr habt es ermöglicht, dass dieses Event wieder ein Erfolg wurde.
Das war das 2. Rattenfängerturnier
Agility Seminar August 2013

Am 31.8.2013 gab unsere Andrea Foglar ein eintägiges Agility Seminar.
Eine bunt durchgemischte Truppe was Alter, Größe und Rasse betrifft,
und alle Teilnahmer führte Andrea immer-fröhlich und genau durch diesen Tag.
Danke im Namen der Teilnehmer für diesen tollen Tag!
1. Rattenfängerturnier Juli 2013

Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen des 1. Rattenfängerturniers, anlässlich 100 Jahre Hundesport in Korneuburg. Das Turnier war in den Prüfungsstufen BGH 1-3 und IPO 1-3 (B, C) ausgeschrieben.
Der Präsident des SVÖ Dir. Josef Schallegruber und der Bundesschriftführer Hans Glaser fungierten als Leistungsrichter und Prüfungsleiter war Harald de Boer. Gestartet wurde am Samstag in den Stufen BGH 1, 2 und 3 und Sonntags in den Stufen IPO 1, 2 und 3. Die Stimmung und das Wetter passten bestens und so konnten wir 2 Tage im Zeichen das Rattenfängers verbringen. Sonntags fand die Veranstaltung mit der Siegerehrung ihren erfolgreichen Abschluss.
Unserem Ehrenpräsident des SVÖ, Gründungsmitglied unserer Ortsgruppe und der Österreichischen Rettungshundebirgade Anton Gabmayer wurde die Ehrenmitgliedschaft des SVÖ Korneuburg überreicht. Vertreter der Bundesleitung, des ÖKV und Politiker der Stadt Korneuburg waren anwesend, als der Obmann Ing. Christoph Umgeher im Namen der gesamten Ortsgruppe diese Ehrung an Anton Gabmayer vornahm.
Ein herzliches Dankeschön an die Kantine, Küche und alle die mitgeholfen haben.
Herzliche Gratulation an die Gewinner und danke an alle Turnierteilnehmer für das sportliche Verhalten. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass das 1. Rattenfängerturnier zum Erfolg wurde.
Wir freuen uns über eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das war das 1. Rattenfängerturnier
Der Präsident des SVÖ Dir. Josef Schallegruber und der Bundesschriftführer Hans Glaser fungierten als Leistungsrichter und Prüfungsleiter war Harald de Boer. Gestartet wurde am Samstag in den Stufen BGH 1, 2 und 3 und Sonntags in den Stufen IPO 1, 2 und 3. Die Stimmung und das Wetter passten bestens und so konnten wir 2 Tage im Zeichen das Rattenfängers verbringen. Sonntags fand die Veranstaltung mit der Siegerehrung ihren erfolgreichen Abschluss.
Unserem Ehrenpräsident des SVÖ, Gründungsmitglied unserer Ortsgruppe und der Österreichischen Rettungshundebirgade Anton Gabmayer wurde die Ehrenmitgliedschaft des SVÖ Korneuburg überreicht. Vertreter der Bundesleitung, des ÖKV und Politiker der Stadt Korneuburg waren anwesend, als der Obmann Ing. Christoph Umgeher im Namen der gesamten Ortsgruppe diese Ehrung an Anton Gabmayer vornahm.
Ein herzliches Dankeschön an die Kantine, Küche und alle die mitgeholfen haben.
Herzliche Gratulation an die Gewinner und danke an alle Turnierteilnehmer für das sportliche Verhalten. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass das 1. Rattenfängerturnier zum Erfolg wurde.
Wir freuen uns über eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Das war das 1. Rattenfängerturnier
1. Breitensport Koop-Cup Ost 2013

Am 14.4. konnten wir am Platz unserer Ortsgruppe die heurige Breitensportsaison mit dem 1. Bewerb des Koop-Cups Ost eröffnen. Beim ersten richtigen Frühlingssonntag waren etwa 100 Breitensportler angetreten. So sonnig und gelöst war auch die Stimmung aller Teilnehmer.
Dank der guten Organisation, einem engagierten Helfer- und disziplinierten und motivierten Starterteam wurde dieser Tag zu einem gelungenen Ereignis und brachte dem SVÖ Korneuburg nur Lob ein.
Einen genaueren Bericht gibt es im Newsblog - Fotos findet ihr im Fotoalbum und auch einen Zeitungsartikel darüber gab es..
Dank der guten Organisation, einem engagierten Helfer- und disziplinierten und motivierten Starterteam wurde dieser Tag zu einem gelungenen Ereignis und brachte dem SVÖ Korneuburg nur Lob ein.
Einen genaueren Bericht gibt es im Newsblog - Fotos findet ihr im Fotoalbum und auch einen Zeitungsartikel darüber gab es..
Michaela und Horst Knoche März 2013

Fotos und Bericht folgen
Bettina Ogris Oktober 2012

Am 7.10.2012 hielt Bettina Ogris unsere obedience begeisterte Truppe im Verein auf Trab und zeigte sowohl den Anfängern als auch unseren Fortgeschrittenen viele Tricks und Verbesserungspotential.
Das Wetter spielte den Teilnehmer leider ein bisschen einen Streich und so mussten sie Wind und Regen über sich ergehen lassen - Nichts desto Trotz konnten alle viele neue Anregungen mitnehmen und sind frisch motiviert!
Fotos gibt es in der Galerie der roten Teufel.
Das Wetter spielte den Teilnehmer leider ein bisschen einen Streich und so mussten sie Wind und Regen über sich ergehen lassen - Nichts desto Trotz konnten alle viele neue Anregungen mitnehmen und sind frisch motiviert!
Fotos gibt es in der Galerie der roten Teufel.
Hermann Hager August 2012

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen "Fährte". Hermann Hager und ein interessiertes Team aus unserer Ortsgruppe verbrachten 2 Tage auf Wiesen und Feldern der Umgebung, um in die Feinheiten des Fährtenlegens und -ausarbeitens eingeweiht zu werden. Die Erfolge waren überwältigend und der Eifer der Seminarteilnehmer kaum zu bremsen.
Hermann erklärte in Theorie und Praxis worauf es beim Fährten ankommt und was genau beachtet werden sollte. Die beiden Tage vergingen viel zu schnell und bei der Abschlussbesprechung einigte man sich, ein Nachfolgeseminar zu veranstalten. (weitere Fotos in der Galerie)
Für das Gelingen des Seminars war unser Gerhard Reidinger, der uns großzügig Felder und Wiesen zur Verfügung stellte mit verantwortlich. Wir wollen uns herzlich für alles bedanken!
Hermann erklärte in Theorie und Praxis worauf es beim Fährten ankommt und was genau beachtet werden sollte. Die beiden Tage vergingen viel zu schnell und bei der Abschlussbesprechung einigte man sich, ein Nachfolgeseminar zu veranstalten. (weitere Fotos in der Galerie)
Für das Gelingen des Seminars war unser Gerhard Reidinger, der uns großzügig Felder und Wiesen zur Verfügung stellte mit verantwortlich. Wir wollen uns herzlich für alles bedanken!
Mia Skogster Oktober 2011

Vom 21. bis 23. Oktober fand auf unserem Platz ein Unterordnungsseminar mit der FMBB Weltmeisterin von 2010, Mia Skogster aus Finnland statt. Über 50 interessierte Teilnehmer, davon 10 Hundeteams, arbeiteten mit Mia um verschiedene Dinge in der Hundearbeit zu verbessern. 2 1/2 Tage wurde unter den aufmerksamen Augen von Mia eifrig trainiert und am Sonntag waren schon wesentliche Fortschritte bei allen Hundeteams zu erkennen. Der Wettergott hatte uns Freitag und Samstag schönstes Herbstwetter beschert und auch am Sonntag noch Einsehen mit uns. Aufgrund unseres tollen Teams und der guten Zusammenarbeit wurde dieses Seminar ein großer Erfolg! (weitere Fotos in der Galerie)
.
.