Herzlich Willkommen im Hundeausbildungzentrum des SVÖ Korneuburg
  • News
    • Presse
    • SVÖ Nachrichten
  • Über uns
    • Vorstand
    • Trainer
    • Helferlein
  • Ausbildung
    • Welpen & Junghunde
    • Unterordnung
    • Agility
    • Fit & Fun
    • Obedience
    • Rally Obedience
    • Breitensport
    • Alltagskurs
    • Fährte & Schutz
    • Schnüffelkurs
    • Stöberkurs
    • Rettungshunde
    • Hundesenioren - Gut in Form
  • Termine
    • - Archiv -
  • Kontakt
  • Links

Alltagskurs - Die Basis: Sonntag um 08:00 Uhr oder 09:30 Uhr
Alltagskurs - Der Fortschritt: Sonntag um 11:00 Uhr

Der Informations- und Anmeldetag für den Herbstkurs ist am Mittwoch, den
02. September 2020 um 19:00 Uhr.​

Beginn Herbstkurs: 06. September 2020
​
Vier Pfoten im Alltag

Gemeinsam mit unserem Hund verbringen wir viel Zeit unseres Lebens. Und davon die meiste im täglichen Alltag. Um für diesen gerüstet zu sein, bieten wir einen entsprechenden Kurs an.
 
Der Alltagskurs ist für folgende Mensch-Hund-Teams ausgerichtet:
  • Für Hunde oder Hundehalter die nach Absolvierung des Junghundekurses noch nicht für einen Begleithundekurs bereit sind oder grundsätzlich keinen absolvieren wollen.
  • Für ältere Hunde die noch keine Ausbildung besucht haben (beispielsweise aus dem Tierschutz) oder nach längerer Zeit wieder neu einsteigen wollen.
  • Für Hunde oder Hundehalter die im Alltag sicherer werden wollen.
  • Für Mensch-Hund-Teams die regelmäßig in entspannter Atmosphäre gemeinsam etwas Bestehendes vertiefen oder Neues erlernen wollen. 

Was erwartet die Mensch-Hund-Teams im Alltagskurs?
  • Eine Verbesserung des Sozialverhaltens zu Menschen und Hunden – auch in anderer Umgebung – durch Arbeit in Kleingruppen, Social Walks und dem Üben von Hundebegegnungen.
  • Den Aufbau einer sicherensozialen Bindung zu ihremVierbeiner durch Aufmerksamkeits- sowie Bindungsübungen und dem sozialen Spiel im Mensch-Hund-Team.
  • Möglichkeiten zur Auslastung wie Dogmobility (Bodenarbeit und Koordination) und Suchspiele.
  • Eine Verbesserung und Vertiefung des Grundgehorsams durch spielerischen Umgang mit den Grundtechniken.
  • Eine Hilfestellung zur besseren Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen wie Leinenführigkeit, Rückruf und Ablenkungen.
  • Die Inhalte werden individuell an die Mensch-Hund-Teams und deren Wünsche angepasst, daher können sich auch Änderungen im Kursablauf ergeben.
 
Gut zu Wissen...
Für den Kursbesuch ist keinerlei vorangegangene Ausbildung des Hundes erforderlich, etwas Grundgehorsam sollte jedoch vorhanden sein. Im Kurs benötigen wir ein Halsband oder Brustgeschirr, eine Leine, eine Decke, Leckerli, Spielzeug, Maulkorb und unseren Hund.
Das Kursgeschehen findet am Vereinsgelände und in der näheren Umgebung statt. Für ein wirksames Arbeiten und um auf individuelle Gegebenheiten einzugehen, ist die Gruppengröße auf vier bis sechs Teilnehmer begrenzt.
Das Training besteht aus sechs Übungseinheiten zu je 1 1/4 Stunden mit Pause. Zusätzlich umfasst der Kurs einen Theorieblock und ein Intensivierungstraining. Abgerundet wird das Ganze mit zwei geführten Spaziergängen und einem Abschlussturnier. Während des Kurses erfolgt eine individuelle Betreuung. Bei reaktiven Hunden, also auf Auslöser überreagierende Hunde, wird um vorherige Kontaktaufnahme ersucht.
Beim Fortschrittskurs steht weiterhin das Mensch-Hunde-Team im Vordergrund, ein Schwergewicht wird jedoch die Unterordnung sein. Dabei werden Übungen eingebaut, die eine Mensch-Hund-Teamprüfung (Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheitsteil - BH-VT) im Frühjahr bzw. Herbst 2020 ermöglichen sollen. Der Kurs ist aber auch für alle geeignet die bereits eine Prüfung absolviert haben oder auch keine machen möchten.

 
Trainer:
Michael
Tel: 0650/8001392


Kosten:
Sechs Übungseinheiten in Kleingruppen, Theorieblock, Intensivierungstraining, zwei geführte Spaziergänge, Abschlussturnier und individuelle Betreuung: € 130,--

​Voraussetzungen:
Grundimmunisierung bzw. Auffrischungsimpfungen, Haftpflichtversicherung, erkennbarer Grundgehorsam. Alter des Hundes bei Kursbeginn mindestens acht Monate, nach oben nicht begrenzt, die gesundheitlichen Voraussetzungen für ein Training müssen gegeben sein. Für den Fortgeschrittenenkurs ist der absolvierte Basiskurs oder ein vergleichbares Training erforderlich.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.