Herzlich willkommen in der Hundeschule des SVOE Korneuburg!
  • News
  • Über uns
  • Ausbildungskurse
  • Workshops
  • Termine
    • SVÖ Bundesmeisterschaft
    • R-OB Jahresmeister
  • Kontakt
  • Diverse
  • Links

November 2019

In der letzten Ausgabe haben wir geschrieben, dass wir uns auf eine erfolgreiche Herbstsaison freuen und wir haben es auch bis jetzt sehr gut hinbekommen.
Beim Alfred Hauer Gedenkturnier am 6. Oktober startete Tina Surlina mit Seven in Obedience1 und erreichte den 1. Platz mit unglaublichen 302,5 Punkten.

Das Wochenende vom 5./6. Oktober stand ganz im Zeichen der Nasenarbeit. Beim SVÖ Bruderndorf fand die SVÖ FH Bundesmeisterschaft statt und gleichzeitig wurde bei der ÖKV Leistungssiegerprüfung beim ÖGV Rendezvousberg gestöbert.
Beide Turniere erstreckten sich über zwei Tage und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mussten an beiden Tagen ihr Können unter Beweis stellen, also zweimal hintereinander antreten. Am Samstag machte es der Regen und kleine Gewitter zwischendurch leider nicht leichter.
Bei der SVÖ FH Bundesmeisterschaft konnte Evelyn Hiesinger mit ihrer Ayana Ex Spelunca Leonis den 1. Platz mit unglaublichen 194 Punkten (SA: 94, SO: 100) holen und ist somit SVÖ Fährten Bundesmeisterin.
Die Leistungsrichter waren Karl Rössler und Joseph Pfeffer. Unsere Elisabeth war als Fährtenaufsicht bei der Veranstaltung tätig.

Bei der ÖKV Stöber Leistungssiegerprüfung konnten wir ebenfalls tolle Ergebnisse sichern und auch einen Titel holen. Claudia Trully ist mit Jenny of Dark Spirits in der StPr 1 mit unglaublichen 198 Punkten (SA: 99, SO 99) Leistungssiegerin. Die Leistungsrichter waren Roland Folly und Andreas Hauk.
Die Mannschaft Korneuburg (Claudia Trully, Cornelia Taucher und Horny Alexandra konnten mit 550 Punkten den 2. Platz für sich entscheiden.
Am 22.9.2019 fand beim ÖGV-Felixdorf der 5. Breitensport KOOP-Cup Ost statt. Vier Teams aus unserer Ortguppe starteten und konnten wieder tolle Ergebnisse erzielen! In derTageswertung bei den Damen 2 konnte Sabine mit Balto den 2. Platz erreichen. In der Gesamtwertung des KOOP-Cup Ost 2019 belegten die beiden ebenfalls Platz 2.
Herzliche Gratulation!

An diesem Wochenende startete auch unsere Gabi mit ihrer Kensie Spirit of Graz bei der ÖKV IBGH 3 Leistungssiegerprüfung (Staatsmeisterschaft) in Ohlsdorf. Es war eine tolle Veranstaltung mit gutem Wetter und guter Stimmung. Gabi und Kensie konnten mit 171 Punkten den 12 Platz von 34 Startern erreichen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.

Zeitgleich waren einige unserer Mitglieder und Trainer bei einer Veranstaltung der Stadtgemeinde Korneuburg in der Freilaufzone. Der SVÖ Korneuburg zeigte in zwei Vorführungen sein Können mit Elementen aus der Unterordnung und Rally Obedience. Die Zuschauer zeigten sich beeindruckt und spendeten immer wieder Applaus. Es war sehr schön die Mensch-Hund-Teams zu beobachten, die einige Zeit investiert haben um den SVÖ Korneuburg beim Tag des Hundes zu vertreten!
​
Die Kursteilnehmer sind weiterhin mit großem Eifer dabei und wir freuen uns über viele Starter bei unserer Ortsgruppenprüfung am 23./24. November.

Oktober 2018

Unsere Kurse sind fast alle ausgebucht! Bei Rally Obedience und Breitensport sind noch wenige Plätze verfügbar. Bitte meldet euch direkt bei den Kursverantwortlichen. Diese sind auf der Homepage unter Trainer ersichtlich.

Es gab diesmal so viele Ereignisse und Veranstaltungen, dass ihr diese auf der Homepage unter www.svoe-korneuburg.at nachlesen müsst.

Ein ganz großes Highlight war sicher der Gewinn des Mannschaftspokals im Stöbercup, der an die Korneuburger ging. Im Stöbercup der Stufe IPO Stpr 2 war diese fest in Korneuburger Hand mit den Plätzen 1-3. In der Stufe 3 konnte Elisabeth den 3. Rang im Cup belegen.

Auch die Teilnahme an der 24. IRO Rettungshunde WM in Ljubljana soll nicht unerwähnt bleiben. Hierzu hatten sich 2 Mitglieder aus Korneuburg qualifiziert. Jeannette Bock-Engels startete in der Stufe IPO RH Trümmer und Evelyn Hiesinger in der Stufe IPO RH Fährte.

Und unsere Christina und Matthias haben am 22. September einander das Ja-Wort unter Gottes Hand gegeben. Wir wünschen euch für euren gemeinsamen Weg das Allerbeste.

Am 9. November gibt es wieder einen Heckenschneide und Putztag auf unserem Platz, zudem alle recht herzlich eingeladen sind mitzuhelfen. Gemeinsam geht es schneller und ist auch lustiger – ist hier das Motto.

Unsere Weihnachtsfeier findet heuer am Freitag, den 14. Dezember um 17:00 Uhr in unserem Vereinshaus statt.

​Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen und ein paar ruhige, besinnliche Stunden beisammen sitzen können.

Jänner 2018

Wie gewohnt sind unsere Mitglieder auch in der kursfreien Zeit eifrig und konnten an einigen Veranstaltungen super Erfolge nach Hause bringen.

Unser 4. Rattenfänger-Turnier am 7. Juli 2018 war wieder ein tolles Ereignis. Unter dem Leistungsrichter Josef Pfeffer, unterstützt durch Prüfungsleiterin Jeannette Bock-Engels, wurden in den Prüfungsstufen BGH 1-3 und IPO 1 und 3 (B, C) sehr gute Ergebnisse erzielt. Als Schutzhelfer durften wir Thomas Wöginger bei uns begrüssen.
So konnte unsere Ortsgruppe in der IPO 3 folgende Erfolge erzielen:
1. Platz  Erika Vendel mit Andree de Alphaville Bohemia
2. Platz  Peter Grestenberger mit Kimon vom Patscherkofel
4. Platz  Margit Reitbauer mit Yes vom Heustadlwasser
In der BGH 2 waren mit einem
1. Platz  Sabine Schott mit Balto und
2. Platz  Katrin Weixelbaumer mit „Piri“ Carisma Sempre Alegre erfolgreich.
In der BGH 3 konnten wir uns über folgende Plätze mit den Hundeführern freuen:
1. Platz  Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel
3. Platz  Eva Scheer mit Dusty vom Kämpferherz
4. Platz  Rainer Jaksch mit Hoss vom Wackelstein

Tags darauf, am 8. Juli waren wir Veranstalter des 2. ÖKV Stöbercups Ost unter Leistungsrichter Roland Folly und Prüfungsleiterin Barbara Eigner. 22 Starter waren am Start in den Prüfungsstufen StPr 1-3 und erstmals wurden, auf Anregung unserer Stöberbeauftragten des SVÖ Elisabeth Hebenstreit, alle Prüfungsstufen gemeinsam ausgelost. So wurde der Stöbercup zu einem spannenden Ereignis, da man bis zum Schluss nicht wusste, wer die einzelnen Stufen 1, 2 und 3 gewinnen wird. Mit etwas Losglück kam man in der Stufe 3 gleich zu Beginn dran. Die Resonanz der Teilnehmer war sehr gut und letztendlich war es eine gelungene Veranstaltung.
Auch für die Korneuburger Starter lief es sehr erfolgreich.
Die Stöberprüfung 2 war fest in Korneuburger Hand:
1. Platz  Gerald Pribassnik mit Leadhills Hunting Hopeful Sina
2. Platz  Sandra Brezina mit Lucky
3. Platz  Alexandra Horny mit Earl Eyk Snowpatrols
StPr 3: 2. Platz  Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz
            3. Platz  Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis
            5. Platz  Stephanie Neuhauser mit Ebby
Bei der Siegerehrung durften wir auch Dipl.-Ing. Ernst Kisser, den Initiator des Stöbercups, und unsere Frau Gemeinderätin Sabine Tröger bei uns begrüßen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Wir waren auch der 1. SVÖ Ortsgruppe, die einen Teil des Stöbercups abgehalten hat.

Auch unsere Breitensportler waren wieder aktiv und starteten am 30. Juni beim ÖRV HSV Böheimkirchen. In der Damenklasse 1 erreichte Michaela Ebermann mit Loona den 10. Platz. In der Herrenklasse 3 erreichte Pribassnik Gerald mit Sina beim Erstantritt den 7. Platz. Herzliche Gratulation!

In Rally Obedience und Obedience gab es ebenfalls hervorragende Erfolge in RO 2: 1. Platz  Tina Surlina und Fiji und Obedience​ 2: Birgit Auer mit Sina: 2. Platz.

​Unsere Rettungshundeteams waren durch 4 Mitglieder unserer Ortsgruppe, Barbara Eigner, Evelyn Hiesinger, Martin Brandtner und Christoph Umgeher waren beim SVÖ Trainingslager in Spaleniste vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 dabei. Es wurde intensiv Fläche und Trümmer trainiert. Ein tolles Gelände mit vielen Trainingsmöglichkeiten und netten Teilnehmern aus ganz Österreich.

4 Mitglieder unserer Ortsgruppe nahmen an der RH Bundesmeisterschaft in Rohrbach teil und konnten super Ergebnisse erreichen!
Unsere Ortsgruppe hat sogar 2 Bundesmeistertitel nach Hause geholt!
IPO RH F A  - 1. Platz und damit Bundesmeister wurde Willi Neusser mit Dolly vom schwarzen Habicht
IPO RH T B – 1. Platz und ebenfalls Bundesmeister in dieser Sparte wurde Jeannette Bock-Engels mit Egmont vom schwarzen Habicht
In der Stufe IPO RH FL B erreichte Babsi Eigner mit „Kiwi“ Happy Tears black Diamont den 7. Rang und in der Stufe IPO RH F B erreichte Evelyn Hiesinger mit „Energy“ Eileen Spirit of Graz den 8. Rang.
Super Erfolge! Macht weiter so!

​Am Freitag, den 10. August findet um 17:00 Uhr unser Sommerfest und Juxturnier statt.
Wir freuen uns über viele Starter und Besucher und auf einen gemütlichen Abend.

Unsere Kursinfos entnehmt ihr bitte wie üblich unserer Homepage. Wir wünschen noch einen schönen erholsamen Sommer.

Jänner 2018

Unsere Wintertrainings erfreuen sich großer Beliebtheit und werden gut besucht.
Jetzt dauert es ja nichtmehr so lange bis Anfang März unsere Kurse wieder beginnen.
Der Kurseinschreibe- und Infotag für alle Frühjahrskurse findet am Dienstag, den 27. Februar um 19:00 Uhr im Vereinshaus statt. Bitte kommt vorbei, damit ihr euch für die kommenden Kurse eintragen könnt. Wir geben euch wieder einen Überblick über unser Kursangebot und sind sicher, dass für jeden etwas dabei sein wird.
Weitere Informationen könnt ihr über unsere Homepage unter www.svoe-korneuburg.at erfahren.
Die Rettungshundebrigade hielt eine Basisschulung für ihre Mitglieder in unserem Vereinshaus ab. Über 40 Teilnehmer folgten mit großem Interesse den Vortragenden, die einen Überblick über das Verhalten im Einsatz, Funk, Karte, Kompass und Suchtaktiken abhielten.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 23. Februar in unserem Vereinsheim statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme.

September 2017

Unsere Kurse haben wieder begonnen und sind sehr gut besucht bzw. ausgebucht. Plätze gibt es nur mehr im Grundkurs und bei Rally Obedience. Dazu kontaktiert bitte unsere Trainer, die auf der Homepage (www.svoe-korneuburg.at) unter der jeweiligen Sparte angeführt sind.

Unser gemeinsamer „Putztag“ findet am 6. Oktober ab mittags und am 7. Oktober bis ca. 14:00 Uhr statt. Wir freuen uns über eure Unterstützung und nützen das gemeinsame „den Platz auf Vordermann bringen“ zum besseren Kennenlernen.

Zehn unserer Mitglieder starteten am 19./20. August bei der ÖGV Siegerprüfung in Traismauer in der Prüfungsstufen StPr 1 - 3 und IPO FH. Trotz des verregneten Samstags konnten durchaus gute Ergebnisse erzielt und sogar zwei Stockerlplätze erreicht werden. Es war eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere.
StPr 2: Gerald Pribassnik mit Sina  2. Platz
Stephanie Neuhauser mit Ebby  3. Platz

Unsere Evelyn startete am 09./10. September mit Ihrer Malinoishündin Ayana ex Spelunca Leonis bei der österr. Hovawart FH Meisterschaft beim ÖRV St. Johann/Tullnerfeld und konnte unter den Leistungsrichtern Sabrina Rössler und DI Ernst Kisser in der Tageswertung den 2. Platz mit einem Vorzüglich erreichen. Herzliche Gratulation!

Das Highlight war sicher die 1. österreichische Staatsmeisterschaft in Rally Obedience, die am 09./10. September beim ÖRV Baden unter Leistungsrichter Christian Steinlechner stattfand. Unsere Mitglieder konnten folgende Ergebnisse erzielen, herzliche Gratulation!
Rally Obedience Beginner:
Sandra Belko mit Shakina - Vorzüglich - PLATZ 2
Karin Lenitz mit Joker - Vorzüglich - PLATZ 3
Rally Obecience 3:
Samstag: Sandra Belko mit Florida - Sehr Gut - Platz 4
Sonntag: Sandra Belko mit Florida - Gut - Platz 5
Gesamtplatz Leistungssieger: Platz 5

Bei der Agility Staatsmeisterschaft am 2./3. September, die vom SVÖ Pinkafeld unter der Obhut von Gottfried Just und seinem Team bestens organisiert war erreichte unsere Isabella Stefl mit Escalade vom Wolfsschlössl im Einzelbewerb in LK3 den hervorragenden 6. Gesamtrang.

Vera Ritter erreichte mit ihrer Fiby bei der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft beim SVÖ Neunkirchen am 09./10. September den hervorragenden 2. Platz in Small, LK2.
Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!
​
Ganz fest drücken wir die Daumen für das Team Jeannette Bock-Engels und Egmont vom schwarzen Habicht, die auf der Rettungshunde Weltmeisterschaft, die vom 20.-24. September im Magna Racino stattfindet, in der Sparte RH Trümmer B an den Start gehen.

August 2017

Auch in den Sommermonaten sind wir immer aktiv!
Sandra Belko, Jeannette Bock-Engels, Barbara Eigner und Karin Lenitz legten am 15. Juli beim SVÖ Wörthersee die Prüfung zum SVÖ Welpenkursleiter und SVÖ Kursleiter erfolgreich ab.
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Trainerteam!

Auf dem Rally Obedience Sektor ist unsere Ortsgruppe stark und erfolgreich vertreten!
Am Sonntag, 23. Juli fand der 3. Bewerb des Rally Obedience Ost Cups beim ÖGV Heustadlwasser statt. Unsere Mitglieder konnten folgende tolle Ergebnisse erzielen, herzliche Gratulation!
Rally Obedience Beginner:
3. Platz  Lenitz Karin mit Joker Vorzüglich 98 Punkte
4. Platz  Auer Birgit mit Sina Vorzüglich 97 Punkte
Rally Obedience Klasse 2:
2. Platz  Belko Sandra mit Florida Vorzüglich 96 Punkte
5. Platz  Rössl Adelgunde mit Sully Sehr Gut 85 Punkte
Unsere Sandra Belko konnte mit Florida bei ihrem Erstantritt am 6. August bei der 4. Rally Obedience Trophy im ÖRV Wöllersdorf in der höchsten Stufe (R-OB 3) den 3. Platz mit einem Gut und 79 Punkten belegen. In der Rally Obedience Beginner Klasse holte sie sich mit Shakina mit 90 Punkten ein Vorzüglich, den 5. Platz und ist nun berechtigt zum Aufstieg in die Klasse 1.

Wieder einmal haben wir für unsere Trainer eine Weiterbildung veranstaltet.
Diesmal haben wir Frau Dr. Sabine Mai zu uns geholt und einen sehr interessanten, informativen Tag gemeinsam verbracht. Thema war ganz auf das Kursgeschehen zugeschnitten: „Treffen sich 2 Hunde“. Es gab einen theoretischen Teil am Vormittag, dem nach dem Mittagessen ein praktischer Teil folgte. Auf Anleitung wurden die Hundeteams in Situationen geführt um zu lernen, diese erst gar nicht entstehen zu lassen bzw. schon frühzeitig entgegenzuwirken.
Die Aufgaben wurden bestens gemeistert und alle waren mit großem Eifer an der Sache.
Wie immer verging die Zeit viel zu schnell und wir möchten uns bei Fr. Dr. Mai für diesen tollen Tag recht herzlich bedanken.
Besonderen Dank möchten wir Renate aussprechen, die uns hervorragend verköstigt hat. Auch den Bäckerinnen Jeannette, Diana und Gunde recht herzlichen Dank für die leckeren Süßspeisen.

Unsere Karin hat Zuwachs bekommen! Viel Spaß mit deinem Border Collie Excalibur z Čertovy Kazatelny "CASY". Wir wünschen euch aufregende, lustige und erfolgreiche gemeinsame Jahre!

Zu guter Letzt noch ein Highlight aus dem Rettungshundesport!
Die ÖKV Rettungshunde Staatsmeisterschaft wurde dieses Jahr vom SVÖ Rohrbach vom 11.-13. August unter der Leitung von Rudi Klein und seinem Team ausgetragen.
4 Starter konnte unsere Ortsgruppe in den Sparten Fährte, Fläche und Trümmer stellen und diese schlugen sich auch sehr erfolgreich.
In der Sparte IPO RH Trümmer konnte Jeannette Bock-Engels mit Egmont vom schwarzen Habicht den 7. Platz erreichen.
In der Sparte IPO RH Fläche erreichte Barbara Eigner mit Kiwi Happy Tears Black Diamont den 20. Platz.
In der Sparte IPO RH Fährte erreichten Christoph Umgeher mit Ayana ex Spelunca Leonis den 5. Rang und Evelyn Hiesinger mit Eileen Spirit of Graz den hervorragenden 3. Platz und in der Mannschaftswertung den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen!
Jetzt heißt es Daumendrücken für die kommenden Turniere.

Die Sommerpause geht in die Zielgerade und bald beginnen wieder unsere Kurse. Die Kurszeiten und –angebote könnt ihr unserer Homepage entnehmen.

Juli 2017

Am 15. Juni konnte unsere Stöbergruppe beim 2. Stöbercup Region Ost, beim ÖGV SHS Baumgarten wieder einmal zeigen wie toll sie ist. Obwohl es mit 30° C und fast Windstille sehr schwere Bedingungen hatte, konnten alle Teams in allen Prüfungsstufen super Ergebnisse erzielen. Durch das faire Bewerten von Leistungsrichter Karl Rössler und der guten Organisation durch die Ortsgruppe war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
StPr 1
2. Platz  Sandra Brezina mit Lucky
5. Platz  Diana Piperger mit Gilla vom Kämpferherz
9. Platz  Walter Fluch mit Amigo
10. Platz  Brigitte Elsigan mit Pjero von Wiesmadern
StPr 2
1. Platz  Stephanie Neuhauser mit Ebby
2. Platz  Gerald Pribassnik mit Leadhills Hunting Hopefull Sina

4. Platz  Alexandra Horny mit Earl Eyk Snowpatrols
StPr 3
1. Platz  Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz
4. Platz  Markus Bock mit Benji de bonne Chasse
Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg beim nächsten Stöbercup Turnier am 19. August beim ÖGV Traismauer.

Am 17. Juni fand, bei windigem und kühlem Wetter unsere Kursabschlussprüfung statt. 22 Teams stellten sich in den Prüfungsstufen BH und BGH 1-3 den strengen Augen von Leistungsrichter Ernst Kisser und konnten durchaus gute Ergebnisse erzielen.
Vielen Dank auch an alle unsere "Sponsoren" der leckeren Mehlspeisen, die allen Anwesenden die Nervosität ein wenig versüßen konnten.
Wir gratulieren recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude am Hundesport. Fotos dazu sind auf unserer HP unter Galerie zu finden.

Vom 23.-25. Juni fand in Linz die SVÖ Rettungshunde Bundesmeisterschaft, die von der Ortsgruppe Lentia unter der bestens organisierten Turnierleitung von Klaus Herzog ausgerichtet wurde, statt. Es waren 54 Starter in den Sparten Rettungshunde Fläche A und B, Trümmer A und B und Fährte A und B, die nach IPO ausgerichtet wurde, aus ganz Österreich am Start.
Unsere Mitglieder Babsi Eigner mit „Kiwi“ Happy Tears black Diamont, Evelyn Hiesinger mit „Energy“ Eileen Spirit of Graz und Christoph Umgeher mit Ayana ex Spelunca Leonis waren am Start und konnten bei dampfigen, extrem heißen Temperaturen hervorragende Leistungen erzielen:
3. Platz  IPO RH Fläche B  Babsi Eigner mit Kiwi
1. Platz  IPO RH Fährte A  Evelyn Hiesinger mit Energy
2. Platz  IPO RH Fährte A  Christoph Umgeher mit Ayana

Am 24. Juni fand die Landesflächenprüfung der Österreichischen Rettungshundebrigade in Heidenreichstein statt. Nicole Mader mit Frodo und Hannes Vavra mit Ice legten an diesem Wochenende die Prüfung Fläche A erfolgreich ab und verlängerten damit ihre Einsatzfähigkeit. Danke für euren Einsatz und herzliche Gratulation!

Wir wünschen unserem Ehrenmitglied Anton Gabmayer auf dem Wege der Genesung alles Gute. Es freut uns, dass es dir wieder besser geht.

Nicht vergessen: am 29. August findet um 19:00 Uhr der Anmelde- und Infotag für die Herbstkurse in unserem Vereinsheim statt.

Juni 2017

OG 32 Korneuburg
Die Kurse neigen sich dem Ende zu und werden am 17. Juni mit unserer Ortsgruppenprüfung abgeschlossen. Wir hoffen, dass alle Angetretenen erfolgreich die Prüfung ablegen konnten.
Die Ergebnisse werden wie immer auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at veröffentlicht.

Bevor unsere Kurse dann wieder beginnen, gibt es am 29. August um 19:00 Uhr unseren Kurseinschreibe- und Infotag, um alle Interessierten über die gemeinsamen Aktivitäten mit dem Hund zu informieren.

Sommertrainingstermine finden zu folgenden Zeiten statt:
Unterordnung: 1. Juli um 17:00 Uhr, 22. Juli um 17:00 Uhr, 12. August um 17:00 Uhr und
22. August (Dienstag!) um 19:00 Uhr.
Welpen- und Junghunde-Treffen: 3. Juli, 17. Juli, 7. August und 21. August, jeweils um 19:00 Uhr.
Breitensport: 25. Juni, 9. Juli, 23. Juli, 13. August und 20. August jeweils schon um 09:30 Uhr
 
Wir waren natürlich auch wieder eifrig und erfolgreich und haben einige Veranstaltungen besucht. Am 20 und 21. Mai startete unser Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel beim 1. ÖGV IPO FH Cup, der von der ÖGV Hundesportschule Kleinzicken ausgetragen wurde und konnte den hervorragenden 3. Platz belegen.

Zeitgleich fand beim ÖGV Sollenau das 2. Cupturnier des Rally Obedience Ost-Cup statt.
In Rally Obedience 2 erreichte Sandra Belko mit Florida den 1.Platz, Adelgunde Rössl mit Sully Platz 7.
In der Stufe Rally Obedience Beginner konnte Karin Lenitz mit Joker Platz 3 für sich entscheiden.
 
Das Highlight bildete das für uns schon traditionelle 29. Flösserturnier, das vom SVÖ Weyer ausgetragen wurde. 13 unserer Mitglieder mit 14 Hunden in den Sparten BGH 3, FH 2, FH 3, IPO RH-FL A und IPO RH-FL B gingen an den Start. Trotz des sehr heißen Wetters am Samstag und dem Regen am Sonntag konnten tolle Ergebnisse erreicht werden.
Wie auch in den letzten Jahren waren wir die größte teilnehmende Ortsgruppe und bekamen dafür für jeden einen leckeren Guglhupf.
Es war ein tolles und gelungenes Turnier und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr zum Jubiläumsturnier „30 Jahre Flösserturnier“ in Weyer.
IPO RH-FL B
2. Platz  Willi Neusser mit Dolly vom schwarzen Habicht
3. Platz  Barbara Eigner mit „Kiwi“ Happy Tears black Diamond
4. Platz  Gerald Pribassnig mit Leadhills Hunting Hopefull Sina
5. Platz  Christoph Umgeher mit Eileen Spirit of Graz
6. Platz  Matthias Zwieb mit Grisu Jersey Girls Gus
BGH 3
2. Platz  Stephanie Neuhauser mit Ebby
2. Platz  Diana Piperger mit Gilla vom Kämpferherz
7. Platz  Sandra Brezina mit Lucky
FH 2
2. Platz  Peter Grestenberger mit Kimon vom Patscherkofel
FH 3
3. Platz  Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis
6. Platz  Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel
7. Platz  Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz
Damit haben sich Evelyn und Peter bereits für die IPO FH Leistungssiegerprüfung qualifiziert.
Herzliche Gratulation an alle Turnierstarter! Vielleicht können wir noch ein paar motivieren, damit es noch mehr Starter von unserer Ortsgruppe werden.
Mit unseren Welpen und Junghunden waren wir bei sommerlichen Temperaturen auf der Donauinsel und die Kleinen genossen die ersten Kontakte mit Wasser am schönen Sandstrand entlang der Donau.
 
Wir wünschen unserem Toni alles Gute, damit er bald wieder auf die Beine kommt.
 
Allen unseren Mitgliedern wünschen wir einen schönen, erholsamen Sommer und viel Freude mit euren Vierbeinern.

März 2017

Auch in den Wintermonaten waren wir sehr fleißig und haben die trainingsfreie Zeit genutzt, um uns weiter zu bilden!
Nach einem sehr informativen und intensiven Vorbereitungskurs zur ÖKV-Trainerprüfung durch den sehr engagierten Vortragenden Ernst Denk, haben alle 5 angetretenen Mitglieder unseres Vereins, diese doch sehr anspruchsvolle Prüfung am 20. Jänner in Biedermannsdorf, erfolgreich bestanden. Unter den strengen Augen der ÖKV Prüfungskommission, die aus Frau Margit Brenner, Frau Dr. Sabine Mai, Herrn Dipl.Ing. Ernst Kisser und dem Beisitzenden Ernst Denk zusammengesetzt war, stellten sich Sandra Troger, Nicole Mader, Evelyn Hiesinger, Martin Brandtner und unser Obmann Christoph Umgeher der Prüfung. Damit hat unsere Ortsgruppe zurzeit 6 ÖKV Trainer, die ihr Wissen gerne an unsere auszubildenden Mitglieder und Kursteilnehmer weitergeben.
Vielen Dank auch an unsere Rosi Staricky, die uns an diesem Vorbereitungstag bestens bekocht hat.
Und weil sie schon so ans lernen gewöhnt waren, legten Sandra Troger, Evelyn Hiesinger und Michael Rössler am 11. Februar die Rettungshunde Lehrwarteprüfung bei der OG Lentia, unter den Prüfern Klaus Herzog und Alfred Pfleger ebenfalls erfolgreich ab.

Das Rally Obedience Cup Finale endete am 5. Februar mit einem hervorragenden Ergebnis für Korneuburg in der Stufe RO1.
1. Platz erreichte Sandra Belko mit Florida und den 3. Platz belegte Susanne Bosek mit Billie Jane. Unsere Gunde erreichte in der Stufe RO 2 mit Sully den 5. Rang.

Am 12. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in unserem Vereinshaus statt. Knapp 50 Mitglieder folgten der Einladung und wählten den neuen Vorstand. Unser Ehrenmitglied und Ehrenpräsident des SVÖ Anton Gabmayer leitete die Wahl.
Unser Toni feiert heuer seine 70-jährige Mitgliedschaft beim SVÖ Korneuburg, Johann Kranner feiert 60 Jahre und seine Frau Ingrid feiert 40 Jahre Mitgliedschaft in unserer Ortsgruppe. Es gab auch einige 10- und 20-jährige Mitgliedschaften zu ehren. Veronika Unterleuthner, Christina Bauer, Jürgen Frühlinger und Alois Edletitsch wurden für 10 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Renate Eder für 20 Jahre. Wir möchten euch für die jahrelange Treue in unserem Verein recht herzlich danken und hoffen, dass ihr uns weiterhin tatkräftig unterstützt.
Dem neuen Vorstand wünschen wir für die nächsten 3 Jahre viel Erfolg und bedanken uns schon jetzt für den guten Zusammenhalt in unserer Ortsgruppe.

Jetzt gilt es noch die letzten Vorbereitungen für die neue Kurssaison zu machen, wenn Anfang März unsere Ausbildungskurse wieder starten. Bei unserem vielfältigen Kursangebot ist sicher wieder für jeden interessierten Hundesportler etwas passendes dabei.
Wir wünschen euch viel Spaß mit euren Vierbeinern!

Februar 2017

Bald beginnen unsere Kurse wieder!
Die Wintertrainingstermine für Welpen, Unterordnung und Breitensport sind auf unserer Homepage ersichtlich.
Unser Kurseinschreibe- und Infotag findet am Dienstag, 28. Februar um 19:00 Uhr in unserem Vereinshaus statt.
Der Kursbeginn für Unterordnung findet dann am Samstag, 4. März um 14:00 Uhr statt und der Welpen- und Junghundekurs beginnt am Montag, 6. März um 19:00 Uhr.

Ganz wichtig für unsere Mitglieder:
Am Sonntag, 12. Februar findet unsere Jahreshauptversammlung um 15:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Bitte den Termin gleich vormerken.
Unsere Mitglieder sind immer fleißig und eifrig bei der Sache. Im Agility gibt es keine Winterpause und so können wir wieder Erfolge berichten:
Einmal im Jahr heißt es "Go for Gold" in Salzburg beim Amadeus Agility Award und dieses Jahr nahm unser Mitglied Isabella Stefl mit ihrer Malinoishündin Escalade vom Wolfsschlössl daran teil und fegte über den Platz. Sie konnte beim A-Open - Platz 3 unter 180 Startern erreichen.
Am 8. Jänner erreichten die beiden beim Agility VBSÖ Cup, bei der FMBB Quali ebenfalls Platz 3.
Herzliche Gratulation!

Wir wünschen unseren Mitgliedern und Turnierstartern einen guten Start und viel Erfolg für die neue Saison!

Oktober 2016

Wir hatten einen großen Arbeitseinsatz!
Viele fleißige Helfer brachten unseren Platz wieder auf Vordermann. Es wurden die Hecken geschnitten, die Einfahrt geebnet, die Zäune repariert, das Vereinshaus gestrichen, die Terrasse gereinigt, das Vereinshaus geputzt und aufgeräumt. Die Küche und die Fenster geschrubbt. Der Unterstand für die Agility-Geräte bekam auch einen neuen Untergrund. – Dank der Mithilfe vieler Vereinsmitglieder, nicht nur der harte Kern hat mitgeholfen, auch einige neue Kursteilnehmer packten an, erstrahlt unser Platz wieder in neuem Glanz. – Vielen Dank für eure Unterstützung!

Bei unseren Kursteilnehmern sind schon tolle Fortschritte erkennbar und so hoffen wir, dass viele ihr gestecktes Ziel erreichen werden und bei der Ortsgruppenprüfung mit dem Richter Christian Steinlechner am Samstag, den 19. November zur Prüfung antreten können.
Unsere Kurse (Unterordnung, Stöbern, Welpen- und Junghunde) sind ausgebucht.

Auf dem Turniersektor gibt es aus verschiedenen Sparten auch wieder Erfolge zu berichten.
Aus dem Fährtenlager können wir folgendes berichten:
Am 24./25. September starteten bei der ÖRV FH Leistungssiegerprüfung in St. Johann/Tullnerfeld einige Mitglieder unsere Ortsgruppe unter schwierigsten Bedingungen. Unsere Hunde leisteten unglaubliches. Es war für Ende September ungewöhnlich heiß und da es schon viele Wochen nichtmehr geregnet hatte, war der Boden staubtrocken und steinhart.
Trotzdem konnten wir sehr gute Ergebnisse erzielen.
3. Platz Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel
5. Platz Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis
6. Platz Barbara Klocker mit Amy (Orka von Muthmannsdorf)
13. Platz Evelyn Hiesinger mit Energy (Eileen Spirit of Graz)
und es geht gleich weiter:
Am 01./02. Oktober fand in Ohlsdorf die SVÖ FH Bundesmeisterschaft statt. Elisabeth Hebenstreit und Peter Grestenberger vertraten unsere Ortsgruppe sehr erfolgreich.
4. Platz Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel
10. Platz Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz
Super gemacht! Wir gratulieren recht herzlich!
Unser Reinhard Preiss mit Erik vom Wackelstein liegt bei den Top 10 in der FH2 auf Rang 4!

Auch auf dem Obedience-Sektor sind wir ebenfalls super unterwegs!
Am 2.10.2016 fand die 1. Landesmeisterschaft Wien/NÖ/Burgenland in Rally Obedience statt.
Gleich 4 Teams aus unserem Verein nahmen daran teil und konnten tolle Ergebnisse erzielen, somal 3 davon ihren Erststart in der Beginner-Klasse hatten. Danke an das Team des ÖRV Baden für die gelungene Veranstaltung und perfekte Verpflegung, an Richterin Petra Scheyrer und an den Wettergott, der uns (fast) mit Regen verschont hat.
Rally Obedience Beginner:
7. Platz - Susanne Bosek mit Billie-Jane
8. Platz - Sandra Belko mit Florida
12. Platz - Susanne Bosek mit Nevio
Rally Obedience 1:
8. Platz - Adelgunde Rössl mit Sully
Beim Alfred Hauer Gedenkturnier am 8./9. Oktober in Münchendorf waren unsere Obedience Sportler mehr als erfolgreich unterwegs. Wir gratulieren herzlich zu den vielen Stockerlplätzen, den tollen Leistungen und den Aufstiegsberechtigungen!
Rally Obedience Beginner:
3. Platz - Susanne Bosek mit Nevio
4. Platz - Susanne Bosek mit Billie-Jane
Rally Obedience 1:
3. Platz - Adelgunde Rössl mit Sully
Obedience 1:
2. Platz - Dusek Gerhild mit April

Unsere Rettungshunde sind auch sehr fleißig und erfolgreich!
Bei den Top10 ist Willi Neusser mit Dolly vom schwarzen Habicht auf Rang 4 und Markus Bock mit Benji de Bonne Chasse auf Rang 10.
Außerdem war das Team auch auf der IRO RH Weltmeisterschaft in Italien vertreten.

Ein paar Termine zum Vormerken:
Samstag, 19. November – Ortsgruppenprüfung mit Leistungsrichter Christian Steinlechner
Freitag, 9. Dezember – Weihnachtsfeier

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß mit euren Vierbeinern!

Juli 2016

Jetzt sind wir zwar in der kursfreien Zeit, aber es wird trotzdem fleißig trainiert und gearbeitet.
​
Die Ortsgruppenprüfung und das Rattenfängerturnier haben stattgefunden. Die Ergebnisse sind auf unserer Homepager ersichtlich.
Anfang September beginnen wieder unsere Kurse. Der Kurseinschreibe- und Infotag findet am Dienstag, 30. August um 19:00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. Wie immer gibt es einen Überblick über die Kursangebote und die Möglichkeiten der Hundeausbildung.
Die Kurse beginnen dann ab Samstag, 3. September 2016.

Unsere Mitglieder waren natürlich wieder aktiv und konnten einige Erfolge erreichen!

Unsere Barbara Klocker startete mit ihrer Rottweilerhündin Orka von Muthmannsdorf bei der Rottweiler-Bundesmeisterschaft in Judenburg und konnte in der ÖPO FH3 den hervorragenden 1. Platz erringen.

Ende Mai starteten drei unserer Mitglieder in Übelbach bzw. Judenburg beim Benefiz- und 10- Jahres Jubiläumsturnier in der Fährtenarbeit und konnten trotz schwerer Bedingungen tolle Ergebnisse erzielen.
1. Platz in der IPO FH  Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis
2. Platz in der ÖPO FH 2  Peter Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel
5. Platz in der ÖPO FH 3  Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz
In der Mannschaftswertung schafften sie es auf den 2. Platz.

Herzliche Gratulation zu den tollen Ergebnissen!

Wir möchten euch auch unsere Sommertrainingstermine mitteilen:
In der Sommerpause treffen sich die Jüngsten beim Welpen und Junghundetreff an folgenden Terminen immer am Montag um 19:00 Uhr:  04. Juli / 25. Juli / 08. August / 22. August
Bitte Spielzeug und Leckerlies nicht vergessen
Es gibt die Möglichkeit in den Click4Balance Kurs hinein zu schnuppern, und zwar an folgenden Terminen:  jeweils am Montag um 19:00 Uhr am  04. Juli / 25. Juli / 08. August
Bitte Spielzeug, Leckerlies und Klicker nicht vergessen
Breitensport: jeweils am Sonntag um 10:00 Uhr am 17. Juli / 24. Juli / 14. August / 21. August und 28. August.
​
Wir wünschen allen einen schönen, erholsamen Sommer und eine erfolgreiche Herbstsaison

April 2016

Zu allererst wollen wir unserem Ehrenmitglied Anton Gabmayer zu seinem 90. Geburtstag gratulieren! Der gesamte Vorstand und natürlich alle Mitglieder unserer Ortsgruppe freuen sich, dass wir dir an diesem besonderen Tag alles Gute wünschen dürfen. Danke für die Unterstützung über all die Jahre und wir hoffen, dass wir noch viele Jahre gemeinsam feiern werden. Viel Gesundheit und viel Freude mit deinem Vierbeiner!

Unser Ausbildungswart Stv. Elisabeth Hebenstreit hat 4-beinigen Nachwuchs bekommen. Iivy vom Kämpferherz erweitert das Rudel und hält sie auf Trab.- Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Neuzugang und vor allem Gesundheit und viel Spaß bei der Ausbildung.

Unsere Frühjahrskurse sind bereits voll im Gang und erfreuen sich großer Beliebtheit!
Wir bieten heuer zusätzlich zu den schon bewährten UO-, Welpen- und Junghundekursen, Breitensport, Obedience und Agility, 3 neue Kurse an. Diese sind Rally Obedience, Click4Balance und Stöberkurs. – Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann schaut auf unserer bestens gewarteten Homepage unter www.svoe-korneuburg,at nach. Dort sind die Kursinhalte sehr ausführlich beschrieben.

Die meisten Kurse sind allerdings auch schon wieder ausgebucht. Bei Fragen betreffend freier Kursplätze wendet euch bitte an unseren Ausbildungswart Evelyn Hiesinger.

Am Sonntag, 28. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim statt. Nach den Berichten des vergangenen Jahres und den Beiträgen unserer Vorstandsmitglieder übernahm unser Ehrenmitglied Anton Gabmayer die Ehrungen.
55 Jahre Mitgliedschaft für Frau Edith Gschaider,
45 Jahre Mitgliedschaft für Herrn Werner Priessnitz,
25 Jahre Mitgliedschaft für Frau Regina Bregenzer,
20 Jahre Mitgliedschaft für Frau Evelyn Hiesinger;
10 Jahre Mitgliedschaft für Frau Gabriele Jank.

Es gibt auch schon wieder über Erfolge im heurigen Jahr zu berichten!
Evelyn Hiesinger startete mit ihrer Ayana ex Spelunca Leonis bei der FCI IPO-FH WM Endausscheidung in St. Pölten. Die beiden konnten sich den 3. Platz sichern und sind Reservestarter bei der FCI IPO-FH WM 2016 die in der Ukraine, in Mukachevo Anfang April stattfindet.
Auch über unsere Agility-Erfolge könnt ihr wieder auf unserer HP nachlesen.
​
Zuletzt wünschen wir unseren Kursteilnehmern und Hundesportlern, dass alle ihre gesteckten Ziele erreichen und ihr Können bei der Ortsgruppenprüfung am 18./19. Juni unter Beweis stellen.

Dezember 2014

Die Feiertage sind nun vorbei und schön langsam beginnt auch wieder die Trainingszeit. Die Kurse beginnen ebenfalls bald.

Um unseren Hunden ein bisschen Trainingspause zu gönnen haben wir Trainer die Zeit genutzt um uns weiter zu bilden. Wir haben am 1. Österreichischen Hunde-Sport-Medizin-Symposium teilgenommen und den sehr interessanten Vorträgen zu div. Themen wie Belastungen im Hundesport, Erste Hilfe, Ausdauersport, Ernährung des Sporthundes, Fitness beim Hund und der Sporthund im fortgeschrittenen Alter gelauscht.

Rechtzeitig vor Kursbeginn, Anfang Februar wird es auch wieder eine Trainerfortbildung bei uns am Platz geben. Dann sind unsere Trainer bereit für die kommende Kurssaison, die mit dem Info- und Kurseinschreibetag am Dienstag, 3. März um 19:00 Uhr beginnt. Kursstart ist dann für Unterordnung am Samstag, 7. März um 14:00 Uhr. Die Welpen- und Junghundekurse starten am Montag, 9. März um 19:00 Uhr. Wie immer sind unsere Kursplätze limitiert, damit auch alle Kursbesucher optimale Betreuung erhalten.

Unser Obmann-Stellvertreter Rainer Jaksch musste sich leider von seinem langjährigen, treuen Gefährten Atos verabschieden. - Rainer wir fühlen mit dir und hoffen, dass bald wieder ein kleiner Wirbelwind durch dein Haus fegt.

Unsere Jahreshauptversammlung findet heuer am Freitag, 27. Februar um 18:30 Uhr in unserem Vereinshaus statt.

November 2014

Gleich vorweg: Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, 13. Dezember ab 17:00 Uhr im Vereinshaus statt. Bitte um eure Anmeldungen unter office@svoe-korneuburg.at.

Weiters hat sich kurz vor Jahresende noch viel bei unseren Hundesportlern getan.
Am 15. November fand unter dem Leistungsrichter Hans Glaser und dem Prüfungsleiter Matthias Zwieb unsere Kursabschlussprüfung statt.
Zeitgleich waren Evelyn Hiesinger und Willi Neusser bei der Belgier Siegerprüfung in Anthering mit guten Ergebnissen erfolgreich.
Am 9. November fand eine Rettungshunde Flächenprüfung bei uns statt. Und wir dürfen uns mit Bettina Bogner als neues einsatzfähiges Team mit ihrem Buddy freuen. Petra Widra, Barbara Eigner, Jürgen Frühlinger und Christoph Umgeher konnten ihre Einsatzfähigkeit wieder verlängern.
Am 8. November legten Christoph Umgeher und Werner Damböck die IPO 2 in Fels am Wagram sehr erfolgreich ab.
Am Sonntag, den 2. November konnten unsere Mitglieder beim letzten Obedience Ostcup beim ÖGV Felixdorf wieder punkten. Kristina Vorisek erreichte mit ihrer Canyonland Follow Me Fiji ein V mit 273,5 Punkten in der GH3 und somit Platz 1. Weiters gewannen sie den Obedience Ostcup. Unsere Tina hat sich nach der tollen Saison für die Teilnahme an den WM-Ausscheidungen qualifiziert.
Stefanie Kowiß mit Amsterdam`s Copper from Velvet M. gewann in der GH1 mit 259 Punkten und wurde Dritte im Ostcup.
In Agility am 26.10.2014 beim Korneuburger Herbst in der Korneuburger Werft. Erreichte im Jumping Open (70 Hunde) den 1.Platz: Isabella Stefl mit Escalade vom Wolfschlössl.
An diesem Wochenende, 25./26. Oktober startete Evelyn Hiesinger mit ihrer Malinoishündin Ayana ex Spelunca Leonis bei der ÖKV FH Leistungssiegerprüfung und erreichte mit 90/92 gesamt ein Sehr Gut mit 182 Punkten und den 8. Rang. Sie verpasste leider um 1 Punkt die Qualifikation zur Weltmeisterschaft und ist Ersatzstarter.
Ausführlicher könnt ihr alles auf unserer Homepage nachlesen unter www.svoe-korneuburg.at.
Wir wünschen alles aktiven Hundesportlern weiterhin viel Erfolg und viel Spaß beim Training mit euren Hunden!
Über die Wintermonate wird das Training immer Samstag um 14:00 Uhr stattfinden.
Die Termine für die Welpentreffs sind ebenfalls online und wir freuen uns wieder über regen Besuch.


Allen Mitgliedern wünschen wir schon jetzt ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage im Kreise der Familie und alles Gute im Neuen Jahr!

Oktober 2014

Erfreuliche Nachrichten!
Der H-Wurf vom Wackelstein (Zuchtmiete) erblickte am 10. Oktober das Licht der Welt. Mutterhündin ist Quenta von der Wenzelskirche (Besitzer Jürgen Schwarzinger), Vater ist Kent von der Wolfskralle. Sechs gesunde Welpen (3 Rüden, 3 Hündinnen) mit einem Gewicht von 500g bis 550g erfreuen sich bester Gesundheit.


Im Hundesport gibt es auch wieder viel zu berichten.

Matthias Zwieb konnte mit seinem Jersey Girls Gus "Grisu", mit gesamt 160 Punkten und einem Gut den Bewerb bei der BGH3 Staatsmeisterschaft/Leistungssiegerprüfung am 4./5. Oktober in Hard in Vorarlberg unter den Leistungsrichtern Willi Märker und Alois Faißt erfolgreich beenden.

In der Fährte nahm Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis an der SVÖ FH 3 Bundesmeisterschaft, welche am 4./5. Oktober vom SVÖ Aurach/Hongar ausgetragen wurde teil. Richter war der SVÖ Bundesausbildungswart Peter Mayerl, der an diesem Wochenende viele Kilometer zurücklegte. Musste er doch bei 24 FH 3 Fährten immer konzentriert mit marschieren. Die Kulisse beim Attersee war traumhaft, das Wetter „fährtenfreundlich“ und erst am späten Nachmittag zeigte sich die Sonne und ließ die Temperaturen leicht ansteigen. Die Fährten wurden in saftigen Wiesen, jedoch sehr selektiv und anspruchsvoll, mit vielen Geländewechseln gelegt.
Die beiden erreichten mit 86 Punkten ein Gut und gesamt Rang 11.
Auf geht es jetzt zur ÖKV Leistungssiegerprüfung am 25./26. Oktober! Wir drücken ganz fest die Daumen!
In der FH 2 erreichte Barbara Klocker mit ihrer Rottweilerhündin Amy (Orca von Muthmannsdorf) beim 3. und letzten FH Cup in Ohlsdorf mit 91 Punkten (Sehr Gut) den 4. Platz.


Beim Bürmooser Moorgeist Turnier am 27./28. September nahm unser Zuchtwart Emil Moser mit seiner Ditta in der IPO 3 teil:
Leistungsrichter waren Hans Prack und Peter Mayerl (Fährte). Gesamt erreichten sie den hervorragenden 3. Rang.


Stefanie Kowiß mit Smacks startete am 20./21. September auf der Staatsmeisterschaft beim ÖGV Salzburg und erreichte in der GH 1 mit einem Sehr gut den 8. Platz!
Unsere Tina Vorisek mit Fiji of Canyonland trat in der höchsten Stufe, in der GH 3 an, die an beiden Tagen stattfand. Tag 1: Sehr gut Platz 10, Tag 2: Sehr gut Platz 5; Gesamt Platz 8!!
Michael Gabriel und Kira erreichten Platz 10. Wir gratulieren zu den tollen und soliden Leistungen in dieser Saison und drücken die Daumen für das kommende Cup-Finale!


In Agility fand der 6. und letzte Champion bzw. Jahresmeister in diesem Jahr statt. Austragungsort war der wunderschöne ÖGV Flavia Solva - kleine Bächlein, Obstgärten und herrliches Wetter inclusive.
Samstag, 20.9.2014, Champion:
Medium: Lukas Aigner und Peach: A Open Platz 1, Gesamt Platz 3 !!!
Large: Stefl Isabella und Es: A Open Platz 1, J Open Platz 3, Gesamt Platz 1 !!!
Sonntag, 21.9.2014, Jahresmeister:
Large 2: Haiderer Oswald mit Cherokee: A Lauf Platz 1, Gesamt Platz 3
Large 2: Stefl Isabella mit Es: A Lauf Platz 8, Gesamt Platz 13.



Bei den Rettungshunden war Sabrina Mittermann mit Ihrem „Cooper Spirit of Graz“ in der Trümmerprüfung der Stufe B in Blumau unter Leistungsrichter Alois Fuchs erfolgreich. Sabrina und Cooper meisterten die ihnen gestellten Aufgaben und erreichten in der Nasenarbeit 198 Punkte von 200! Auch in der Unterordnung erzielten sie 45 Punkte. Gesamt erreichten die beiden eine super Leistung und sind somit auf den Trümmern einsatzfähig!
Herzliche Gratulation zu diesen tollen Ergebnissen!


Auch Ausstellungserfolge gibt es zu berichten:
Bei der IHA Tulln am 28. September, die zugleich auch die 1. Ausstellung für den jungen Malinoisrüden von Hannes Vavra und den Deutschen Schäferrüden Dusty vom Kämpferherz von Eva Scheer war, erreichten die beiden folgende Platzierungen:
Dusty vom Kämpferherz in der Offenen Klasse die Bewertung SG 5
Ice Spirit of Graz in der Jugendklasse die hervorragende Bewertung: Bundesjugendsieger, Jugendbester, V1 und BoS.
Der Beginn einer erfolgreichen Ausstellungskarriere? Super gemacht!


Auch sonst wird fleißig gearbeitet. Die Einfahrt und der Parkplatz des Hundeplatzes wurden saniert.
Walter, Hannes und Christoph schaufelten und ebneten die Einfahrt und verteilten das von der Transportfirma Hiesinger herangebrachte Material.
Am Ausbildungsplatz wurde die Beleuchtung erweitert und der Platz erstrahlt nun in hellstem Licht - rechtzeitig vor Beginn der Winterzeit. Danke an Alfred, Walter und Christoph.
Vielen Dank für euren Einsatz und Unterstützung und herzlichen Dank an die Firmen Hiesinger, Firma Steininger, Gärtnerei Wiedermann und den Baggerfahrer Max.


Alle Ergebnisse sind wie immer auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at nachzulesen.

Nicht vergessen! Unsere Ortsgruppenprüfung findet am 15./16. November unter dem Leistungsrichter Hans Glaser statt!

September 2014

Unsere Kurse haben wieder begonnen und auf unserem Platz herrscht reges Treiben! Der Unterordnungs- und der Junghundekurs ist  bereits ausgebucht. Lediglich beim Welpenkurs gibt es noch einige freie Plätze. Wir wünschen unseren Kursteilnehmern viel Erfolg und vor allem Durchhaltekraft in den ersten Trainingsstunden. Dann wird sich der Fortschritt schnell einstellen.

Wir freuen uns zwei neue Nachwuchstrainer begrüßen zu dürfen: unsere Adelgunde und Sandra. Die beiden werden das Trainerteam der Welpen und Junghunde tatkräftig unterstützen.

Am 14. September fand unser Juxturnier statt. Elisabeth hatte sich tolle, lustige Aufgaben einfallen lassen und mit 45 Startern und trockenem Wetter hatten alle großen Spaß. Unsere Grillmeister und das Kantinenteam waren hervorragend und wir wurden bestens verköstigt. Danke an alle, die mitgeholfen haben!

Bei der SVÖ ÖPO Bundesmeisterschaft startete unsere Renate Grestenberger mit Nilo vom Patscherkofel und die beiden erreichten den 14. Platz. Herzliche Gratulation!

Auf unserem Platz wurde noch vor Kursbeginn fleißig gearbeitet und die Sträucher geschnitten und alles auf Vordermann gebracht. Danke fürs mitarbeiten!

Jetzt heißt es nur noch eifrig trainieren, dann steht den kommenden Prüfungen nichts mehr im Wege. Unsere Ortsgruppenprüfungen finden am 15./16. November mit Hans Glaser statt und am 22. November mit Roland Folly.

August 2014

Von 16.-17. August 2014 durften wir das erste Mal eine Obedience Landesmeisterschaft bei uns am Platz austragen. Zusammen mit unserem Prüfungsleiter Thomas Kammerer, der ein souveränes Debüt hatte, dem Routinier und fairen Richter Christian Steinlechner und der gesamten Crew im Hintergrund konnten wir unsere Starter durch zwei hoffentlich angenehme Tage begleiten. Vielen Dank an unsere Sponsoren (Futterhaus Korneuburg, Phebees Streetwear, Fa. Barth und Zoo&Co), alle Mitwirkenden und die Hundeführer, die dieses Event mit teilweise kreativen, aber durchwegs tollen Leistungen gefüllt haben.

Obedience 3: Landesmeister wurde unsere Kristina Vorisek mit Fiji Canyonland Follow me mit Vorzüglich!
Den 3. Platz belegte Michael Gabriel mit Kira.

Obedience 2: 4. Platz - Adelgunde Rössl mit Sully mit Sehr Gut
                     7. Platz – Sandra Belko mit Florida

Obedience 1: 1. Platz – Birgit Auer mit Sina mit Vorzüglich
                     4. Platz – Susanne Bosek mit Billie Jane mit Sehr Gut
                     9. Platz – Stefanie Kowiß mit Smacks
                     15. Platz – Eva Scheer mit Balou

Unser Willi startete mit seiner Dolly vom schwarzen Habicht bei der Rettungshunde-staatsmeisterschaft, die heuer von 15.-17. August in Rohrbach ausgetragen wurde, in der Prüfungsstufe Fläche B und erreichte bei einem internationalen Starterfeld den ausgezeichneten 5. Rang! Super gemacht, wir gratulieren recht herzlich.

Am Sonntag, den 10. August haben Claudia, Sabrina, Walter, Nicole, Martin und Michael die Kursleiterprüfung, unter den strengen Anforderungen der Prüfer Hans Glaser und Gottfried Just erfolgreich abgelegt
Wir sind sehr stolz auf euch und gratulieren recht herzlich!

Das alljährliche Hundstageturnier beim ÖRV Maissau gehört für viele Hundesportler bereits fix zum Jahresprogramm.
So haben auch einige unserer Mitglieder beim 17. Hundstageturnier dieses Jahr tolle Leistungen zeigen - und großartige Erfolge erzielen können! Herzliche Gratulation!

Samstag: Unterordnung
BGH 1 - 15. Platz Gabriele Dangl mit Daisy
BGH 3 - 5. Platz Gabriele Jank mit Gira vom Stambach
BGH 3 - 8. Platz Reinhard Preiss mit Erik vom Wackelstein

Samstag: Abendlauf Agility
LK 3 Large: Haiderer Oswald mit Leihhund Devil Platz 1
Sonntag: Jumping Open (~130 Starter)
Stefl Isabella mit ihrer jungen Hündin Es - Platz 1!!!
Stefl Isabella mit Leihhund Devil - Platz 8
Gschwandtner Helmut mit Chelsey - Platz 18
Sonntag: Turnierwertung
LK 1 Large: Stefl Isabella mit Es - Platz 3
Sonntag: Amnethystlauf
Stefl Isabella mit Leihhund Devil - Platz 3

Alle Ergebnisse sind auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at nachzulesen.

Juli 2014

Ganz nach dem Motto „Wer rastet der rostet“, waren bzw. sind die Korneuburger Hundesportler in vielen Sparten erfolgreich unterwegs! Von der Sommerpause ist bis jetzt nichts zu spüren.

Auch heuer war unser 2. Rattenfängerturnier, welches am 5. Juli stattfand wieder ein großer Erfolg! 30 Starter in den Stufen BGH 1-3 und IPO 1-3 stellten sich der Herausforderung unter Leistungsrichterin Petra Scheyrer und Prüfungsleiterin Diana Piperger. Das Wetter war teilweise wechselhaft, aber das konnte den Kampfgeist der Turnierstarter nicht bremsen. Alle führten ihre Hunde sehr korrekt vor und versuchten ihr bestes zu geben.
Mittags wurden wir mit Gegrilltem verwöhnt und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Grill- und Küchenteam.
Die Siegerehrung wurde von unserem Ehrenmitglied und Ehrenpräsidenten des SVÖ Herrn Anton Gabmayer vorgenommen, der eine sehr rührende Ansprache an die Turnierstarter und die Leistungsrichterin hielt.

Wir konnten für Korneuburg folgende Stockerplätze erreichen:
IPO 1  Rang 2: Erika Vendel mit Bako fly dogs attack
IPO 3  Rang 1: Mag. Rudolf Samec mit Amica von den gelben Teufeln
BGH1  Rang 2: Alfred Bauer mit Luna
           Rang 3: Gerhard Bayer mit Dino
BGH2  Rang 1: Barbara Eigner mit Happy tears black diamont
BGH3  Rang 2: Sabrina Mittermann mit Cooper Spirit of Graz
           Rang 3: Emil Moser mit Boudicca Ynis Avalach
Vielen Dank den mutigen Startern und allen die mitgeholfen haben. Ihr habt es ermöglicht, dass dieses Event wieder ein Erfolg wurde. Wir freuen uns auf eine Fortführung dieses Turniers im nächsten Jahr.

Am letzten Juniwochenende waren bei der 3. FCI WUSV WM Ausscheidung 2014 in Weisskirchen 2 Starter für unsere Ortsgruppe aktiv.
Renate Grestenberger mit dem Deutschen Schäferrüden Nilo vom Patscherkofel und Evelyn Hiesinger mit ihrer Malinoishündin Ayana ex Spelunca Leonis.
Beide Teams konnten gute Ergebnisse erzielen. Rang 11 für Renate Grestenberger mit Nilo und Rang 22 für Evelyn Hiesinger mit Ayana.
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg mit euren Hunden.

Unsere weit gereisten sind wieder wohlbehalten daheim!
Elisabeth Hebenstreit vertrat Österreich mit Aaliyah vom Kämpferherz bei der WUSV Universalsieger 2014 vom 20.-22.06.2014 in Vranov. Diana Piperger war für die perfekte Vorführung bei der Schau zuständig.
Das Team hat sich bei ihrem 1. internationalen Antritt hervorragend präsentiert. Leider hat es in der Fährte nicht ganz geklappt. Heiße Temperaturen, dürres Gras und starker Wind wurden dem jungen Team zum Verhängnis. Dafür hat es in der Unterordnung und im Schutzdienst umso besser geklappt. Mit B 86 und C 86a hat Elisabeth mit Aaliyah ein tolles Ergebnis erzielt.
Bei der Ausstellung erreichte dann Diana mit Aaliyah ein V 6.
Wir sind sehr stolz auf euch! Ihr habt in eurer Hundesportkarriere gleich mit dem ersten IPO Hund unglaubliches erreicht!

Auch unsere Agility Sportler sind sehr erfolgreich.
Bei der Blue Danube Trophy vom 19.-22. Juni konnten folgende Platzierungen erreicht werden.
Tag 1 (19.6.2014)
LK 3 Large (69 Starter) - Helmut Gschwandtner mit Chelsey, A-Lauf Platz 2, Tageswertung Platz 5
LK 2 Large (45 Starter) - Sandra Belko mit Florida, A-Lauf Platz 6, Jumping Platz 2, Tageswertung Platz 2
LK 1 Large (45 Starter) - Christian Duda mit Zoé - Tageswertung Platz 10
Tag 2 (20.6.2014)
LK 1 Large (45 Starter) - Christian Duda mit Zoé - A-Lauf Platz 6, Jumping Platz 9, Tageswertung Platz 7
Tag 3 (21.6.2014)
LK 2 Large (45 Starter) - Sandra Belko mit Florida, Tageswertung Platz 12
LK 1 Large (45 Starter) - Christian Duda mit Zoé - Tageswertung Platz 11
Tag 4 (22.6.2014)
LK 3 Large (69 Starter)- Helmut Gschwandtner mit Chelsey, A-Lauf & Tageswertung Platz 16
LK 2 Large (45 Starter) - Sandra Belko mit Florida, A-Lauf & Tageswertung Platz 3
Unsere beiden Mitglieder Duda Christian mit Zoé und Belko Sandra mit Florida konnten sich damit für das große Finale am Sonntag Nachmittag qualifizieren!

Bei angenehmen Temperaturen fand am 21. und 22. Juni unsere Kursabschlussprüfung unter dem Leistungsrichter Andreas Hauk und der Prüfungsleiterin Eva Scheer statt. Wir hatten Prüflinge in den Stufen BH, BGH 1 bis 3, IPO 1 und Stöberprüfung 1 und 2. Am Samstag konnten wir sogar die weiße Flagge hissen. Alle Kursteilnehmer konnten ihre Prüfungsziele erreichen!
Ein besonderes Dankeschön an Eva´s Mutter und Andrea, die uns bekocht haben. An alle die uns so gut betreut haben und die fleißigen Helfer im Hintergrund. Ohne die tatkräftige Unterstützung wären wir nicht so erfolgreich.

Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Homepage: www.svoe-korneuburg.at

Damit wir auch unsere Vierbeiner verwöhnen können und fit halten, haben wir am 11. Juli ein Massageseminar veranstaltet. Wir wurden unter fachkundiger Aufsicht in die verschiedenen Massagegriffe eingeführt und unsere Hunde fanden wirklich Gefallen daran und genossen die Entspannung.

Über die Sommermonate findet unser Mitgliedertraining immer samstags um 17:00 Uhr statt. Der nächste Welpentreff ist am 19. August für alle interessierten Welpenbesitzer.

Der Kurseinschreibe und Infotag für die Herbst-Kurse 2014 findet am Dienstag, 2. September um 19:00 Uhr im Vereinshaus des SVÖ Korneuburg statt. Die Unterordnungskurse beginnen dann am Samstag, 6. September um 14:00 Uhr, die Welpen- und Junghundekurse beginnen am Montag, 8. September um 19:00 Uhr.

Nicht vergessen: Am 16./17. August findet die Obedience Landesmeisterschaft für Wien, Niederösterreich und Burgenland unter dem Leistungsrichter Mag. Christian Steinlechner bei uns statt.

Das Team des SVÖ Korneuburg wünscht allen Mitgliedern einen erholsamen Sommer!

Juni 2014

Seit der letzten Ausgabe hat sich bei uns wieder einiges getan.

In Agility waren die Korneuburger wieder sehr erfolgreich:
Beim Lux-Cup am 17. Mai liegt in der Cup-Zwischenwertung (von ca. 234 Startern) auf Platz 4: Stefl Isabella mit Cherokee.
Beim Cup Mania am 7./8. Juni verschlug es einige nach Kamenny mlyn (Nahe Bratislava). Das Event Cup Mania (inkl. der 11. slowakischen Border Collie Meisterschaft) stand auf dem Programm - das hieß also 3 Läufe pro Tag.
Unsere Sandra Belko konnte bei der 11. Slowakischen Border Collie Meisterschaft mit Florida den 4. Gesamtplatz erreichen.
Weiters konnte am 31.5.2014 bei den Österreichischen Meisterschaften für LK 1, LK 2 und Oldies, SVÖ Neunkirchen folgende Ergebnisse erzielt werden:
LK 2 Large: Haiderer Oswald mit Cherokee: A-Lauf Platz 4, Jumping Platz 8, Gesamt Platz 3
Am 1.6.2014 beim 1. ÖKV Mannschaftscup, SVÖ Neunkirchen
3. Platz für X-Beasties darunter Haiderer Oswald Cherokee (Platz 3), Gschwandtner Helmut Chelsey (Platz 26) & Steffl Isabella mit Leihhund Dino (Platz 28)
Beim A-Lauf LK 1 Large erreichte Haiderer Oswald mit Bailey, Platz 2.

Auf dem Ausstellungssektor konnte bei der IHA Wieselburg Angelika Reinsperger mit Ihrer Australian Shepard Hündin Western Recall Wesley bei ihrem Ausstellungsdebüt in der Jugendklasse ein "Vorzüglich" erhalten! Herzliche Gratulation!

Am Sonntag, 18. Mai fand ein Putztag im Vereinshaus statt. Jetzt blitzt alles wieder in neuem Glanz! Ein herzliches Dankeschön den fleißigen Helfern!
Wir drehten an diesem Tag auch einen Film über den Ablauf der BH Prüfung.
Danke an das Filmteam und die Darsteller.

Beim 6. Brauereiturnier in Schwechat konnten unsere fleißigen Mitglieder folgende Ergebnisse erzielen! Herzliche Gratulation!
IPO 3: Rudolf Samec mit Amica von den gelben Teufeln - 3. Platz - B96, C90 - 186 SG
Monika Pelikan mit Assya Ex Spelunca Leonis - 5. Platz - B90, C87 - 177,0 G
BGH 3: Monika Pelikan mit Or-Lee vom Roten Milan - 10. Platz - 89 Punkte, G

Am Donnerstag, 29. Mai starteten Christoph und Evelyn beim 1. Stöberturnier das der ÖHV Wilhelmsburg veranstaltete. Trotz des sehr verregneten Tages konnten sich die beiden tapfer schlagen und folgende Ergebnisse erzielen:
Christoph erreichte mit Eileen Spirit of Graz (Energy) in der Stufe StPr 1 mit 96 Pkt. den 2. Platz. Evelyn erreichte mit Ayana ex Spelunca Leonis in der Stufe StPr 1 mit 77 Pkt. den 8. Platz

Am Wochenende vom 31. Mai bis 1. Juni startete unsere Elisabeth erstmals mit ihrer Schäferhündin Aaliyah vom Kämpferherz beim SVÖ Universalsieger der von der OG Wörthersee ausgetragen wurde.
Elisabeth´s Hündin konnte dank der perfekten Präsentation durch Diana in der Schau ein V3 erreichen. Elisabeth startete mit Aaliyah in der IPO 3 und die beiden erreichten mit 85/92/90a den 7. Platz.
Als Gesamtergebnis konnten die beiden bei den Hündinnen den hervorragenden Platz 1 erreichen und haben sich somit für den WUSV Universalsieger, der vom 20.6. – 22.6. in der Slowakei ausgetragen wird, qualifiziert.
http://www.svoe-schaeferhund.at/index.php/component/k2/item/381-sv%C3%B6-universalsieger
Wir sind sehr stolz auf euch über diese hervorragende Leistung und drücken euch ganz fest die Daumen für die WUSV Universalsieger in der Slowakei!

Hochzeit am Hundeplatz!
Am 1. Juni gaben sich Ingrid und Stefan König-Zechmeister am Hundeplatz das Ja-Wort!
Festlich geschmückt war die Terrasse des Vereinshauses und rund 70 Gäste folgten der Einladung um der sehr berührenden und einfühlsamen Trauungszeremonie beizuwohnen.
Wir wünschen dem Brautpaar viele gemeinsame, glückliche Jahre!

8 Teilnehmer unserer Ortsgruppe starteten am Pfingstwochenende beim traditionellen Flößerturnier des SVÖ Weyer in den Prüfungsstufen BGH 1 – 3, FH 1 -3, IPO 2 und IPO FH.
Wir hatten prächtiges Sommerwetter mit Temperaturen über 30 Grad und die Wiesen für die Fährtengeher präsentierten sich in saftigstem Grün.
Wieder waren wir die am stärksten vertretene Ortsgruppe und durften uns über einen großen Geschenkkorb freuen.
Richter in der Fährte war der Präsident des SVÖ Herr Direktor Josef Schallegruber. UO und Schutz richtete Frau Christiane Geritzer.
Wir konnten trotz der Hitze folgende Platzierungen erreichen:
Sabrina erreichte mit Shiva den 4. Platz in der BGH 1
Matthias erreichte mit Jersey Girls Gus (Grisu) den 3. Platz in der BGH 3
Reinhard erreichte mit Erik vom Wackelstein den 1. Platz in der IPO 2
Barbara erreichte mit Orka vom Muthmannstal (Amy) den 1. Platz in der FH 2 und Christoph mit Energy in der FH 3 den 5. Platz.
Evelyn erreichte mit Ayana ex Spelunca Leonis den 3. Platz in der IPO FH und hat sich damit wieder für die ÖKV FH Leistungssiegerprüfung qualifiziert.
Sabrina mit Nala in der BGH 1 und Diana mit Lilu in der BGH3 konnten ihre Prüfungsstufen ebenfalls erfolgreich abschließen.
Es war ein sehr nettes, familiäres Turnier bei Freunden der Ortsgruppe Weyer. Vielen Dank für die nette Bewirtung. Wir kommen gerne wieder nächstes Jahr!

Die Ortsgruppenprüfung steht unmittelbar bevor und wir wünschen allen Teams viel Erfolg zur Erreichung der angestrebten Prüfungsstufen.

Nicht vergessen! Die Ausschreibung für die Obedience Landesmeisterschaft W/NÖ/B steht zur Anmeldung bereit auf unserer Homepage: www.svoe-korneuburg.at

Mai 2014

Wieder können wir über viele Erfolge berichten! Auf der NÖ Landesmeisterschaft erreichte in der IPO 3 unser Rudi mit Amica von den gelben Teufeln den 3. Platz und Moni mit Assya ex Spelunca Leonis den 5. Platz! Auch in BGH 1 und 3 waren wir vertreten. Ebenso erfolgreich waren unsere Starter in Agility, Obedience und Fährte. Die Ergebnisse könnt ihr auf unserer Homepage unter www.svoe-Korneuburg.at nachlesen.
Außerdem stehen unsere Ausschreibungen für das 2. Rattenfängerturnier und die Obedience Landesmeisterschaft W, NÖ und B online. Wir freuen uns über viele Starter!
Unsere Ausbildungskurse neigen sich in die Zielgerade und es wird eifrig geübt damit für die bevorstehende Ortsgruppenprüfung am 20./21. Juni ialles passt.
Die Welpen und Junghunde besuchten den Tierpark Ernstbrunn und standen hautnah den Wölfen gegenüber. Ein aufregendes Erlebnis für alle.
Unsere Rettungshunde Teams absolvierten eine 2-tägige Übung und trainieren fleißig für die bevorstehenden Trümmer- und Flächenprüfungen. Die Staffel Korneuburg hat derzeit 10 einsatzfähige Hunde.
Wir wünschen allen Hundesportlern viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen und Turnieren!

April 2014

Am 15. Februar fand die Jahreshauptversammlung mit Wahl in unserem Vereinshaus, unter der Aufsicht des Wahlleiters und Ehrenmitglieds Anton Gabmayer, statt. Der „alte“ Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und alle Ämter werden von den bisherigen Vorstandsmitgliedern weitergeführt. Danke für die Unterstützung und den Zusammenhalt!
Eine Neuigkeit gibt es im Hause Gabmayer: Toni hat einen Westi-Welpen bekommen und die beiden besuchen unseren Welpenkurs. - Wir wünschen dir viel Freude mit dem kleinen Wilden.

Für unsere Trainer gab es eine Fortbildung, die Herr Gerold Scheyrer bei uns abgehalten hat. Es war ein sehr interessanter und aufschlussreicher Tag. An dieser Stelle möchten wir Herrn Scheyrer recht herzlich danken, dass er sich für uns Zeit genommen hat.

Am 4. März fand unser Info- und Kursanmeldetag statt und unser Vereinshaus platzte aufgrund des großen Andrangs fast aus den Nähten. Wir informierten, wie schon in den Jahren davor, die Interessenten über die Ausbildungsmöglichkeiten mit dem Hund und über die verschiedenen Sparten und stellten die Trainer vor. Samstag, 8. März haben dann die Kurse für Unterordnung begonnen.
Am Montag, 10. März war Beginn für Welpen und Junghunde. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Kurse aber bereits ausgebucht.
Informationen unsere Kurse betreffend erfährt man auf unserer HP unter www.svoe-korneuburg.at.

Auch unsere Rettungshundestaffel war heuer schon eifrig am trainieren. Es gab bereits eine 2-tägige Landesübung in Heidenreichstein, div. Wald- und Trümmertrainings. Am 5./6. April findet eine Landesflächenprüfung statt.

Es gibt wieder einige Termine in der heurigen Hundesportsaison, in unserer Ortsgruppe:
Am 22. März findet ein Agility Ortsgruppenturnier statt. 75 Starter haben bereits gemeldet.
Am 5./6. Juli findet das 2. Rattenfängerturnier in BGH 1-3 und IPO 1-3 statt.
Am 17. August gibt es ein Obedienceturnier im Rahmen des OB-Cups.
Auch der Prüfungstermin für die Ortsgruppenprüfung steht fest: 21./22. Juni.

Somit wünschen wir unseren Kursteilnehmern viel Erfolg und Freude mit euren Vierbeinern. Unsere Trainer werden euch und eure Hunde tatkräftig bei der Ausbildung unterstützen und gemeinsam werdet ihr sicher die gesteckten Ziele erreichen.
Den Turnierstartern viele erfolgreiche Turnierteilnahmen und Stockerlplätze!

März 2014

Schön langsam neigt sich die Winterpause dem Ende zu. Mit dem Schnee hat es bei uns ja bis jetzt nicht geklappt, aber dafür wurde umso eifriger trainiert.

Letztes Wochenende veranstalteten wir ein Hundemassage-Seminar um zu lernen, wie wir unsere Vierbeiner bestmöglich verwöhnen können. Unsere Hunde genossen die Massagen und relaxten sichtbar.

Der Kursbeginn ist am Samstag, 8. März um 14:00 Uhr für Anfänger und um 15:30 Uhr für Fortgeschrittene. In weiterer Folge finden die Unterordnungskurse 2x wöchentlich und zwar immer am Dienstag um 18:30 für Anfänger und um 19:30 Uhr für Fortgeschrittene statt. Samstags um 14:00 Uhr für Anfänger und um 15:30 Uhr für Fortgeschrittene.

Unsere Welpen- und Junghundekurse beginnen am 10. März um 19:00 Uhr.

Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at.

Wir wünschen unseren Kursteilnehmern viel Spaß mit ihren Hunden und wir freuen uns, wenn fleißig trainiert wird und ihr eure gesteckten Ziele erreicht.

Februar 2014

Da der Winter doch auf sich warten lässt nützen wir das milde Wetter um mit unseren Hunden zu trainieren oder einfach nur Kondition zu tanken. Auch fährten kommt bei diesen Bedingungen nicht zu kurz.

Wir möchten gerne informieren, dass unser Info- und Kurseinschreibetag am Dienstag, 4. März um 19:00 Uhr im Vereinshaus stattfindet. Hier werden wir über unsere Kursangebote und Möglichkeiten der Beschäftigung mit dem Hund informieren.

Der Kursbeginn ist am Samstag, 8. März um 14:00 Uhr für Anfänger und um 15:30 Uhr für Fortgeschrittene. In weiterer Folge finden die Unterordnungskurse 2x wöchentlich und zwar immer am Dienstag um 18:30 für Anfänger und um 19:30 Uhr für Fortgeschrittene statt. Samstags um 14:00 Uhr für Anfänger und um 15:30 Uhr für Fortgeschrittene.
Unsere Welpenkurse beginnen am 10. März um 18:30 Uhr für Welpen und um 19:30 Uhr für Junghunde.

Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 15. Februar 2014 um 15:00 Uhr im Vereinshaus, Laaerstraße 82, 2100 Korneuburg statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

Wir wünschen allen viel Erfolg im Neuen Jahr!

Jänner 2014

Wenn dieser Artikel in der Jännerausgabe des SVÖ erscheint, dann ist Weihnachten bereits vorbei. Der Jahreswechsel hat stattgefunden, hoffentlich ohne allzu viel Kravall, sodass unsere Vierbeiner einen nicht zu turbulenten Silvester durchstehen mussten. Das neue Jahr 2014 ist bereits einige Tage alt und werden schon langsam wieder länger. Wir hoffen, dass jeder erholt ist und voll Tatendrang der neuen Hundesportsaison entgegenblickt. Möge diese auch so erfolgreich verlaufen wie die vergangene.

Unsere Abschlussprüfung im „alten“ Jahr verlief sehr erfolgreich und die Ausbildungsziele konnten erreicht werden. Wir hatten Prüfungen in BH, BGH 1-3, FH 2 und 3 und IPO 1-3. Ergebnisse wie immer auf unserer Homepage.

Auch die Weihnachtsfeier fand in unserem weihnachtlich geschmückten Vereinshaus statt und war sehr gut besucht. Auf der Terrasse wurde selbstgemachter Punsch ausgeschenkt und es gab Weihnachtskekse. Wir durften Frau Vizebürgermeister Frau Fuchs-Moser bei uns begrüßen und unser Ehrenmitglied Anton Gabmayer hielt eine nette Rede und wünschte allen viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr und eröffnete das Buffet.

Das Wintertraining für unsere Mitglieder beginnt wieder mit 11. Jänner um 14:00 Uhr. Unsere Welpentreff-Termine finden am 13. Jänner und 10. Februar, jeweils um 19:00 Uhr statt.

Der Kurseinschreibe- und Infotag wird am Dienstag, 4. März um 19:00 Uhr stattfinden. Kursbeginn für Unterordnungskurse, Anfänger und Fortgeschrittene, ist dann Samstag, 8. März. Die anderen Kurse und Zeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage. www.svoe-korneuburg.at

Wir wünschen allen viel Erfolg im Neuen Jahr!

Dezember 2013

Unsere Kurse neigen sich langsam dem Ende zu und es wird schon eifrig für die bevorstehende Ortsgruppenprüfung, die auch unseren Kurs abschließt, geübt.

Mit unseren Welpen und Junghunden verbrachten wir einen Nachmittag in Ernstbrunn im Tierpark. Es war wie immer interessant und ein Erlebnis, ganz nahe an den Wölfen zu sein.

Die Wintertrainingszeiten für Mitglieder sind immer Samstags ab 14:00 Uhr.
Für Welpen- und Junghunde gibt es an folgenden Montagen um 19:00 Uhr Treffen:
9. Dezember, 13. Jänner und 10. Februar.

Anfang März 2014 beginnen dann wieder alle unsere Kurse und davor gibt es wieder unseren Kurseinschreibe- und Infotag, den wir zeitgerecht veröffentlichen werden.

Die Erfolge unserer Mitglieder könnt ihr wie immer auf unserer bestens gewarteten und aktualisierten Homepage unter www.svoe-korneuburg.at nachlesen. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Sandra.
Danke auch an die fleißigen Helfer, die den Unterstand für die Agilitygeräte fertiggebaut haben.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine gute Winterpause und viel Motivation für das kommende Jahr.

Oktober 2013

Unsere Kurse neigen sich langsam dem Ende zu und es wird schon eifrig für die bevorstehende Ortsgruppenprüfung, die auch unseren Kurs abschließt, geübt.

Mit unseren Welpen und Junghunden verbrachten wir einen Nachmittag in Ernstbrunn im Tierpark. Es war wie immer interessant und ein Erlebnis, ganz nahe an den Wölfen zu sein.

Die Wintertrainingszeiten für Mitglieder sind immer Samstags ab 14:00 Uhr.
Für Welpen- und Junghunde gibt es an folgenden Montagen um 19:00 Uhr Treffen: 9. Dezember, 13. Jänner und 10. Februar.

Anfang März 2014 beginnen dann wieder alle unsere Kurse und davor gibt es wieder unseren Kurseinschreibe- und Infotag, den wir zeitgerecht veröffentlichen werden.

Die Erfolge unserer Mitglieder könnt ihr wie immer auf unserer bestens gewarteten und aktualisierten Homepage unter www.svoe-korneuburg.at nachlesen. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Sandra.
Danke auch an die fleißigen Helfer, die den Unterstand für die Agilitygeräte fertiggebaut haben.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine gute Winterpause und viel Motivation für das kommende Jahr.

September 2013

Über die Sommermonate war bei uns einiges los!

Wir haben viele Erfolge zu verzeichnen.

Auf dem Ausstellungssektor auf der IHA Oberwart konnte Elisabeth Hebenstreit mit Aaliyah vom Kämpferherz in der offenen Klasse ein SG 2 erreichen.

In Obedience konnten in der GH Beginner 3x Vorzüglich durch Eva Scheer mit Balou, Karin Lenitz mit Joker und Andrea Foglar mit Twiss erreicht werden.
In der Stufe GH 1 erreichte Sandra Belko mit Australis Florida Dream ein Sehr Gut.

Bei den Rettungshunden trat Evelyn Hiesinger mit Energy (Eileen Spirit of Graz) bei der Landesflächenprüfung in Heidenreichstein in der Stufe RH FL A an und verlängerte mit einer vorzüglichen Leistung in der Nase die Einsatzfähigkeit um ein weiteres Jahr.

Bei der SVÖ Bundesmeisterschaft und 5. Breitensport-Koop-Cup Ost erreichte Kerstin Baumgartner den 2. Platz in JW3 und in der Aktivenklasse Damen den 6. Rang. Die weiteren Ergebnisse findet ihr wie immer auf unserer Homepage.

Wir stellten ein großes Starterteam beim 16. Maissauer Hundstageturnier auf die Beine. Das Wetter wurde dem Namen des Turniers gerecht und es herrschten tropische Temperaturen die uns aber trotzdem von unseren Erfolgen nicht abhalten konnten. Wir vertraten den SVÖ Korneuburg würdig und sicherten uns folgende Plätze:
BGH 1: 1. Platz  Stefanie Graf mit Nino, 5. Platz  Erika Vendel mit Baco
BGH 2: 2. Platz  Walter Fluch mit Amigo, 3. Platz  Eva Scheer mit Dusty vom Kämpferherz
BGH 3:  1. Platz  Sabrina Mittermann mit Cooper Spirit of Graz, 2. Platz  Evelyn Hiesinger mit Energy (Eileen Spirit of Graz) und 3. Platz  Reinhard Preiss mit Erik vom Wackelstein, 8. Platz  Eva Scheer mit Balou.

In Agility ging es dann am Sonntag weiter:
3. Platz LK1 Medium  Michi Pichler mit Mih, 2. Platz LK2 Medium  Michi Pichler mit Söri, 3. Platz LK2 Large  Helmut Gschwandtner mit Chelsey
Es war ein tolles Wochenende und wir kommen gerne nächstes Jahr wieder!

Weitere Agilityergebnisse gibt es auf unserer Homepage

Auch bei unseren Welpen- und Junghundetreffen freuen wir uns über zahlreiche Hundeteams. Allzu lange dauert es ja jetzt nichtmehr und dann beginnen wieder unsere Herbstkurse ab 6. September.
 

August 2013

Von der Sommerpause ist bei uns nichts zu spüren!

Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen des 1. Rattenfängerturniers, anlässlich 100 Jahre Hundesport in Korneuburg. Das Turnier war in den Prüfungsstufen BGH 1-3 und IPO 1-3 (B, C) ausgeschrieben und wird durften Starter aus Wien und Niederösterreich bei uns begrüßen. Der Präsident des SVÖ Dir. Josef Schallegruber und der Bundesschriftführer Hans Glaser fungierten als Leistungsrichter und Prüfungsleiter war Harald de Boer. Gestartet wurde am Samstag in den Stufen BGH 1, 2 und 3 und Sonntag in den Stufen IPO 1, 2 und 3. Die Stimmung und das Wetter passten bestens und so konnten wir 2 Tage im Zeichen des Rattenfängers verbringen.
Sonntags fand die Veranstaltung mit der Siegerehrung ihren erfolgreichen Abschluss. Unserem Ehrenpräsident des SVÖ, Gründungsmitglied unserer Ortsgruppe und der Österreichischen Rettungshundebrigade Anton Gabmayer wurde die Ehrenmitgliedschaft des SVÖ Korneuburg überreicht. Vertreter der Bundesleitung, des ÖKV und Politiker der Stadt Korneuburg waren anwesend, als der Obmann Ing. Christoph Umgeher im Namen der gesamten Ortsgruppe diese Ehrung an Anton Gabmayer vornahm.
Ein herzliches Dankeschön an die Kantine, Küche und alle die mitgeholfen haben. Herzliche Gratulation an die Gewinner und danke an alle Turnierteilnehmer für das sportliche Verhalten. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass das 1. Rattenfängerturnier zum Erfolg wurde. Wir freuen uns über eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Ergebnisse sind auf unserer Homepage www.svoe-korneuburg.at veröffentlicht.

Sommertraining für Mitglieder findet immer am Samstag um 17:00 Uhr statt. Welpentreffs gibt es am 1. und 22. August jeweils um 19:00 Uhr. Der Einschreibe- und Infotag findet am Dienstag, 3. September um 19:00 Uhr statt. Kursbeginn ist Samstag, 7. September um 14:00 Uhr.
 

Juli 2013

Das Pfingstwochenende stand ganz im Zeichen des Hundesports. Mit 10 Startern aus unserer Ortsgruppe waren wir beim 25. Flösserturnier in Weyer in den verschiedensten Disziplinen vertreten. 
Ausgeschrieben war das traditionelle Flösserturnier in den Sparten BGH 1-3, IPO und ÖPO 1-3, FH 1-3 und IPO FH. Wobei letztere gleichzeitig ein Qualifikationsturnier für die ÖKV FH Leistungssiegerprüfung war.
Es war schon eine beachtliche Starteranzahl, die sich den Richtern Christiane Geritzer, Ernst Riegl und Kurt Schafar in den verschiedenen Prüfungsstufen stellte. Die Stimmung und das Wetter waren toll, wenn auch die Bedingungen auf der Fährte sehr schwierig waren. - Es konnte aufgrund der Wetterbedingungen erst kurz davor gemäht werden und der Regen in der Nacht vereinfachte die Sache nicht gerade. Aber die Fährtenleger Hermann Hager, Karl Freinthaler und Jürgen Schmidhuber waren sehr bemüht, für alle FH Starter gleichmäßige Fährten zu legen und Fährtenrichter Ernst Riegl richtete sehr fair und unterstützte uns Prüflinge mit aufmunternden Worten.
Kulinarisch wurden wir vom Team des SVÖ Weyer bestens versorgt und der Begrüßungsabend am Samstag war sehr nett.
Kurz gesagt: Wir haben uns sehr wohl gefühlt und das Wochenende mit Gleichgesinnten genossen. Haben wir doch alle mit jedem Starter mitgefiebert und die Daumen gedrückt. Jeder hat versucht sein Bestes zu geben. Wenn es auch nicht bei allen geklappt hat, so kommen wir trotzdem nächstes Jahr gerne wieder!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an den Obmann der Ortsgruppe Weyer Heinrich Fischer und sein Team!

In der BGH wurden folgende Ergebnisse erreicht:
BGH 1: Eva Scheer mit Dusty vom Kämpferherz, 4. Platz
BGH 1: Sabrina Limmer mit Shiva, 5. Platz
BGH 1: Sabrina Limmer mit Nala, 5. Platz
BGH 2: Diana Piperger mit Lilu, 1. Platz
BGH 3: Ing. Christoph Umgeher mit Eileen Spirit of Graz, 3. Platz
BGH 3: Matthias Zwieb mit Grisu Jersey Girls Gus, 5. Platz
BGH 3: Reinhard Preiss mit Erik vom Wackelstein, 8. Platz

Die Ergebnisse der Fährte lauten wie folgt:
FH 1: Alexandra Moser mit Floyd vom Wackelstein, 4. Platz
FH 2: Reinhard Preis mit Erik vom Wackelstein, 6. Platz

Bei der IPO FH erreichte Evelyn Hiesinger mit Ayana ex Spelunca Leonis unter sehr schweren Bedingungen mit 162 Punkten (82, 80) ein Gut und den 3. Platz und qualifizierte sich damit für die ÖKV FH Leistungssiegerprüfung.

Bei unserer Ortsgruppenprüfung am 8./9. Juni hatte der Wettergott wahres Einsehen und schickte uns Sonnenschein. An diesem Wochenende stellten sich 39 Teams in den Prüfungsstufen BH und BGH 1 - 3 den strengen Augen von Richter Erik Koczi.
Wir bedanken uns beim gesamten Team für die Unterstützung im Hintergrund, Prüfungsleiter Matthias, allen Prüflingen und natürlich Richter Erik Koczi für zwei interessante Tage bei frühsommerlichen Temperaturen.
Wir gratulieren zu den bestandenen Prüfungen. Die Ergebnisse sind auf unserer HP ersichtlich.

Weitere Turnierergebnisse in Agiltiy, Breitensport und Fährte könnt ihr dort ebenso finden.

Im Hause Ritter gibt es 4-beinigen Zuwachs. Am 2. Juni zog bei unserer Vera ein kleines Sheltiemädchen namens Tycancy Explosion, Rufname FIBY ein. Wir wünschen euch viele tolle Jahre zusammen, voll Spaß, Abenteuer und Erfolg!

Jetzt hoffen wir auf ein erfolgreiches Rattenfängerturnier und viele Starter bei trockenem Wetter!

Juni 2013

Wie vielleicht schon einigen aufgefallen ist, präsentiert sich unsere Ortsgruppe mit einer neuen Homepage. Wenn ihr unter www.svoe-korneuburg.at schaut, dann findet ihr alle Neuigkeiten und Ergebnisse über unsere Ortsgruppe mit vielen Fotos und Informationen.

Den Startern aus unserer Ortsgruppe, die bei der FMBB WM in Koper am Start waren und ihr Bestes gegeben haben, ein herzliches Dankeschön. In Agility erreichte Alex Greiner mit seiner Istari von der Brach im Einzelbewerb den 11. Platz. Christine Faltner mit Jamjam von der Brach hatte sich ebenfalls fürs Finale qualifiziert. Am Ausstellungssektor bei den Tervueren konnte Katja Schimak mit Jazabel vom Belgischen Feuer in der Jüngstenklasse very promissing 1 erreichen.

Alle anderen Turnier- und Prüfungsergebnisse der verschiedenen Sparten findet ihr unter News auf der Homepage.

Nicht vergessen: Unsere OG Prüfung am 8. und 9. Juni und unser Rattenfängerturnier am 6. und 7. Juli!

Mai 2013

Am 14.4. konnten wir am Platz unserer Ortsgruppe die heurige Breitensportsaison mit dem 1. Bewerb des Koop-Cups Ost eröffnen. Beim ersten richtigen Frühlingssonntag waren etwa 100 Breitensportler angetreten. So sonnig und gelöst war auch die Stimmung aller Teilnehmer. Obwohl es heuer wetterbedingt noch nicht wirklich die Möglichkeit gab intensiver zu trainieren, wurden doch beachtliche Leistungen gezeigt. Besonders stolz sind wir in der Ortsgruppe aber auf die recht lange Erfolgsliste unserer Breitensportteams:
In der Klasse Damen 1 wurden folgende Plätze erreicht:
1.Platz  Veronika Idinger mit Chakotay
4. Platz  Vera Mandl mit Buddy
7. Platz  Kristina Voriksek mit Fiji
8. Platz  Katja Schimak mit Pamira
15. Platz  Denise Felberbauer mit Jaska
Damen 2:
1. Platz  Birgit Auer mit Sina
Damen 4:
2. Platz  Angelika Reinsperger mit Lucy
Herren 1:
1. Platz  Alexander Idinger mit Floppy
Herren 2:
4. Platz  Martin Surlina mit Kira
Herren 4:
1. Platz  Willi Reinsperger mit Lucy
Herren 6:
3. Platz  Ferdinand Kastanek mit Oskar
Junioren W3:
1. Platz  Kerstin Baumgartner mit Selina
Mit unseren Mannschaften erreichten wir einen 3., 9. und 20. Platz.
Die Siegerehrung nahmen die Korneuburger Sportstadträtin Frau Sabine Fuchs-Tröger, ÖKV Breitensportbeauftragter Karl Weber und unser Obmann Ing. Christoph Umgeher im Beisein der Leistungsrichter Barbara Fink, Albert Wurzer und Andreas Reuscher und Prüfungsleiterin Eva Scheer vor.
Dank der guten Organisation, einem engagierten Helfer- und disziplinierten und motivierten Starterteam wurde dieser Tag zu einem gelungenen Ereignis und brachte unserer Ortsgruppe nur Lob ein.

Ein großes Dankeschön an alle die uns dabei tatkräftig unterstützt haben.
Unser Ausbildungswart Evelyn Hiesinger startete mit ihrer Malinoishündin Ayana ex Spelunca Leonis beim FH 3 Dirndlcup. Die beiden erreichten unter schwierigen Bedingungen den 4. Platz mit 90 Punkten.
Wir wünschen für die weiteren Fährtenturniere viel Erfolg!

Unsere Ortsgruppenprüfung findet am 8. und 9. Juni statt.
Nicht vergessen! Am 6. und 7. Juli findet unser Rattenfängerturnier anlässlich 100 Jahre Hundesport in Korneuburg statt! Wir freuen uns über viele Starter in den Stufen BGH 1-3 und IPO 1-3 (B, C).

März 2013

100 Jahre Hundesport in Korneuburg! Das feiert man nicht alle Tage und daher haben wir einige Veranstaltungen geplant um diesem Jubiläum auch einen würdigen Rahmen zu geben.

Zuerst kommen Michaela und Horst Knoche und halten von 9. - 10. März ein UO- und Schutzdienstseminar auf unserem Platz ab.
Am 14. April findet das 1. Breitensport-Turnier im Rahmen des ÖGV/ÖRV/SVÖ Breitensport-Kooperationscup Ost in Korneuburg statt.
Am 6. und 7. Juli findet das 1. Rattenfänger-Turnier unter dem Motto „100 Jahre Hundesport in Korneuburg“ in den Prüfungsstufen BGH 1-3 und IPO 1-3 (B, C) statt. Wir freuen uns, dass der Präsident des SVÖ Herr Dir. Josef Schallegruber und der Bundesschriftwart Hans Glaser ihre Zusage als Richter gegeben haben. Wir hoffen natürlich auf viele Starter aus ganz Österreich!

Bis dahin gibt es jedoch noch einige Arbeiten zu erledigen und wir mit der Unterstützung unserer Mitglieder rechnen dürfen. 

Am Dienstag, den 12. März findet um 19:00 Uhr unser Kurseinschreibe- und Infoabend statt.
Kursbeginn für Unterordnung ist dann Samstag, der 16. März um 14:00 Uhr.
Der Welpen- und Junghundekurs beginnt am Donnerstag, den 14. März um 18:30 Uhr.

Wir wünschen allen Hundesportlern auch heuer wieder viel Erfolg bei diversen Prüfungen und Turnieren!

Februar 2013

Zu allererst wollen wir einen guten Jahresbeginn wünschen. Das neue Jahr schreitet rasant voran und die ersten Termine stehen bereits bevor. So dürfen wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe auf unsere Jahreshauptversammlung, die am Samstag, den 23. Februar um 15:00 Uhr in unserem Vereinshaus stattfindet, aufmerksam machen und ersuchen um rege Teilnahme.

Dann folgt unser Unterordnungs- und Schutzseminar am 9. und 10 März 2013 mit Michaela und Horst Knoche. Für Freunde des Dt. Schäferhundes ist der Name Javir Talka Marda sicher ein Begriff. Anmeldungen sind noch unter office@svoe-korneuburg.at möglich. 

Weiters findet am Dienstag, den 12. März um 19:00 Uhr unser Kurseinschreibe- und Infoabend statt. 
Kursbeginn für Unterordnung ist dann Samstag, der 16. März um 14:00 Uhr.
Der Welpen- und Junghundekurs beginnt am Donnerstag, den 14. März um 18:30 Uhr. 

Turniertermine wollen wir auch bekanntgeben: Am Sonntag, 14. April wird ein Breitensport-Cup Turnier ausgetragen und am 6. und 7. Juli wollen wir 100 Jahre Hundesport in Korneuburg mit dem Rattenfängerturnier kombinieren. Details folgen noch. 

Wir wünschen viel Freude mit den vierbeinigen Freunden und hoffen, dass jeder das für heuer gesteckte Ziel erreichen kann.

Jänner 2013

Die Kurssaison 2012 endete mit einer Abschlussprüfung am 17. und 18. November. Als Leistungsrichter hatten wir Robert Folly eingeladen, der durch unseren Prüfungsleiter Harald DeBoer tatkräftig unterstützt wurde. Es wurde in den Prüfungsstufen BH, BGH 1-3, IPO 1 und IPO 3 und FH 1 und FH 3 gestartet. Die Ergebnisse unserer Prüflinge waren sehr gut und jeder bemühte sich, das Beste zu geben, wenn auch die Aufregung groß war. Gleichzeitig gab es auch eine Vereinswertung für unsere Mitglieder (siehe Link)
Ein großer Dank an Gerhard Reidinger für die zur Verfügungstellung des Fährtengeländes, an die Fährtenleger und unseren Schutzhelfer und natürlich an unsere Küche, die uns wieder bestens versorgt hat. Danke auch an unsere auswärtigen Gäste, die immer wieder gerne bei uns Prüfungen ablegen.

Zeitgleich starteten unsere Obediencestarter beim Wintercup in Tattendorf und konnten sich auch dort gegen die Konkurrenz behaupten:
GH B:
Sandra Belko mit Florida - Gut/180 Punkte - Platz 15
GH 1:
Verena Wachter mit Lucy - Vorzüglich/247,50 Punkte - Platz 2
Kristina Vorisek mit Fiji - Sehr gut/216 Punkte - Platz 6
Michael Gabriel mit Kira - Sehr gut/205 Punkte - Platz 7
Susanne Bosek mit Billie - Gut/190,5 Punkte - Platz 12
GH 2:
Katja Schimak mit Pamira - Vorzüglich/263 Punkte - Platz 2

Und weil so mancher noch immer nicht genug Prüfungen abgelegt hatte, statteten wir unserer befreundeten Ortsgruppe Bruderndorf am 25. November einen Besuch ab. Andre Kodal legte mit seiner Labradorhündin Ragweed´s Root die BH-Prüfung ab. Sandra Belko startete mit Bordercolliehündin Florida Australis Dream und Shakina in der BGH 1, ebenso Eva Scheer mit Dusty vom Kämpferherz. In der BGH 3 startete Eva Scheer mit Balou und Evelyn Hiesinger mit Malinoishündin Ayana ex Speluca Leonis. Alle waren sehr erfolgreich und wir möchten uns herzlich beim Vorstand der Ortsgruppe Bruderndorf für die nette Aufnahme bedanken.

Wie jedes Jahr findet unser Wintertraining für Mitglieder immer am Samstag um 14:00 Uhr statt. Welpentrefftermine sind jeweils Donnerstag den 13. Dez., 17. Jän. und 21. Feb. 2013 von 19:00 bis 20:00 Uhr.

Der Kurseinschreibe- und Infoabend findet am Dienstag, 12. März um 19:00 Uhr im Vereinshaus statt. Kursbeginn ist am Samstag, 16. März um 14:00 Uhr.

Am 9. und 10 März 2013 veranstalten wir ein Unterordnungs- und Schutzseminar mit Michaela und Horst Knoche. Anmeldungen sind noch möglich unter office@svoe-korneuburg.at (Evelyn Hiesinger).

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!

Dezember 2012

Bald sind unsere Kurse wieder zu Ende. Am 17. und 18. November findet unsere Kursabschlussprüfung unter dem Leistungsrichter Roland Folly und dem Prüfungsleiter Harald DeBoer statt. Wir wünschen allen Antretenden viel Erfolg und hoffen, dass sie das Gelernte auch bei der Prüfung zeigen können.
Bei uns war das ganze Jahr Hochbetrieb. Nicht nur am Hundeplatz, sondern auch bei vielen Turnieren und auswärtigen Prüfungen waren viele Korneuburger Hundesportler aktiv.

Unsere Turniergeher waren in diversen Sparten auch wieder sehr erfolgreich! Beim UO-Turnier "Almabtrieb" am 21. Oktober beim ÖGV Riederberg waren unsere Starter wieder erfolgreich: BGH 1 - 9. Platz Eva Scheer mit Dusty vom Kämpferherz, BGH 2 - 1. Platz Diana Piperberger mit Lilu und 3. Platz Michael Gabriel mit Kira. In der BGH 3 erreichte den 5. Platz Verena Wachter mit Lucy.

Am 22. Oktober fand unser traditionelles Juxturnier mit über 50 Startern statt. Hundeteams aller Alters- und Größenstufen hatten großen Spaß beim Absolvieren eines Parcours, der Herausforderung für Hund und Herrl war.

Am 26. Oktober legte Christoph Umgeher mit Eileen Spirit of Graz (Energy) die Rettungshunde Flächenprüfung der Stufe B mit sehr gutem Erfolg ab. Die beiden stellten sich bei der Landesflächenprüfung der Österr. Rettungshundebrigade, unter dem Leistungsrichter Heinz Fischer in Hollabrunn dieser anspruchsvollen Herausforderung und erzielten in der Nasenarbeit 195 von 200 möglichen Punkten. Gleich als Draufgabe starteten die beiden am 1. November in Blumau unter dem Leistungsrichter Alois Fuchs bei der Landestrümmerprüfung in der Stufe RH Trümmer B und erzielten 196 Pkt. in der Nasenarbeit. Gesamt wieder ein Sehr Gut. Tolle Leistung der beiden!

Unsere Agility-Starter waren ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs. Beim Korneuburger Herbstturnier am 26. Oktober startete Helmut Gschwandtner und erreichte mit Chelsey in LK1 den 2. Platz und kann nun in LK2 aufsteigen. Über die weiteren Erfolge der Korneuburger Agilitytruppe kann man unter www.our-dogs.at nachlesen.
Unser Obedienceteam, „Die roten Teufel“ haben sich ebenfalls wacker geschlagen. Beim Schlossturnier am 3./4. November beim SVÖ Trumau, unter Prüfungsrichter Christian Steinlechner hatten Sandra Belko mit ihrer Florida ihren Erstantritt in der GH Beginner und holten sich ein Vorzüglich (234 Punkte).
In der GH 1 startete Adelgunde Rössl mit Sully und erreichte ein Gut; Kristina Vorisek und Fiji zeigten wieder was in ihnen steckt und holten sich mit einem Vorzüglich (239 Punkte) den 2. Platz! So ganz nebenbei hat Fiji auch die Ausbildung zum Therapiehund absolviert und die Prüfung bestanden.
Wir wollen allen ganz herzlich gratulieren!

Nicht vergessen, am Samstag den 15. Dezember findet um 17:00 Uhr unsere Weihnachtsfeier in unserem Vereinshaus statt.
Wir wünschen allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

November 2012

folgt

Oktober 2012

Der Sommer ist wieder einmal viel zu schnell vergangen - aber dafür starteten unsere Ausbildungskurse und das Training geht wieder los.
Die Herbstkurse haben bereits begonnen und sind sehr gut besucht. Agility mit Ulli ist bereits ausgebucht, beim Breitensport mit Willi und Kerstin gibt es noch Plätze. Der Unterordnungskurs und ebenso der Welpen- und Junghundekurs hat noch wenige Plätze frei.

Am letzten Augustwochenende luden wir Hermann Hager zu einem Fährtenseminar ein. Nach einer theoretischen Einführung in die Fährtenarbeit ging es nachmittags zur Praxis auf die Felder und Wiesen der Umgebung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Gerhard, der uns dies ermöglicht hatte. Man konnte sehr rasch die Fortschritte der einzelnen Seminarteilnehmer mit ihren Hunden sehen und es machte allen großen Spaß. Mittags wurden wir wieder exzellent von Gisi, Lois und Manuela verköstigt. Vielen Dank für eure Mühe. Nach zwei Tagen intensivster „Futtersuche“ war man sich einig, dass es allen gut gefallen hat und eine Fortsetzung folgen soll.

Unsere Obedience-Mannschaft war am 9. September beim 2. Münchendorfer Herbstturnier erfolgreich: Drei unserer Mitglieder vertraten unsere Ortsgruppe in der Sparte GH 1. Das jüngste Team, unsere Kristina Vorisek mit Canyonland Follow me Fiji, konnte diese Klasse mit einem Vorzüglich und 246 Punkten sensationell für sich gewinnen. Adelgunde und Susanne mit Sully und Billie haben es zwar nicht bis aufs Stockerl geschafft, sie belegten Platz 6 und 8, aber auch Ihnen Gratulation zu einer schönen Leistung bei diesem Turnier.

Unser Agilityteam war bei der NÖ Landesmeisterschaft in Neunkirchen am 8. und 9. September sehr erfolgreich!
Helmut Gschwandtner und Chelsey wurden Landesmeister in LK1 Large. Christl Faltner und Jamjam von der Brach wurden Landesmeister in LK2 Large und Oswald Haiderer mit Cherokee wurde Vize-Landesmeister in LK2 Large. Isabella Steffl und Lizzy wurden Landesmeister in LK2 Small. Helga und Twiggy belegten den 3. Platz bei den Oldies Small. Tolle Leistung bei dem großen Starterfeld. Herzliche Gratulation!

Über die weiteren Erfolge unserer Turniersportler kann man auf unserer HP unter www.svoe-korneuburg.at unter News nachlesen.
Wir wünschen allen Kursteilnehmern viel Erfolg beim Training. Die Abschlussprüfung wird am 17. und 18. November stattfinden.

September 2012

folgt

August 2012

Auch über den Sommer sind wir fleißig!
Wir haben einige Bauvorhaben in Angriff genommen und haben Kabel verlegt, die Terrasse wird verfliest und unsere Einfahrt ist neu planiert worden.

Unsere Rettungshunde waren wieder erfolgreich. Bei tropischen Temperaturen stellten sich Christoph Umgeher und Evelyn Hiesinger mit ihren Hunden der Herausforderung und traten bei der Landestrümmerprüfung der ÖRHB unter Leistungsrichter Klaus Herzog am 30. Juni in Blumau an.
Christoph Umgeher legte die RH T A mit Energy (Eileen Spirit of Graz) erfolgreich ab
Evelyn Hiesinger war in der RH T B mit Ayana ex Spelunca Leonis ebenso erfolgreich.
Zeitgleich legte Markus Zobl mit Dajena vom Tullnerbach die RH FL A in Rohrbach ab und verlängerte seine Einsatzfähigkeit.

Unsere Breitensportler waren ebenfalls beim 3. COOP Cup Ost in Böheimkirchen erfolgreich. - Ergebnisse sind unter News auf unserer Homepage ersichtlich.

Unser Ausbildungswart Evelyn musste von ihrer treuen Hovawarthündin „Zahra vom Gablitztal“ Abschied nehmen. Fast 14 Jahre lang waren die beiden ein tolles Team und haben über 60 Prüfungen abgelegt. Zahra wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Das Sommertraining für Mitglieder findet jeden Samstag ab 17:00 Uhr statt. Welpentreffs gibt es am 30. Juli und 20. August jeweils um 19:00 Uhr.
Unser Info- und Kurseinschreibetag findet am Samstag, 1. September um 14:00 Uhr statt. Welpen- und Junghundekurse beginnen am Montag, 3. September und Unterordnungskurse für Anfänger und Fortgeschrittene am Dienstag, 4. September

Bis dahin wünschen wir noch erholsame Ferientage mit euren Vierbeinern.

Juli 2012

Konnten wir schon in der letzten Ausgabe über Erfolge berichten, so gab es noch eine Steigerung!

Unsere Ortsgruppe war am Flößerturnier in Weyer sehr stark vertreten und sicherte sich in den Stufen BGH 1-3 jeweils die ersten Plätze. Auch in der Fährte waren wir nicht minder erfolgreich und sicherten uns in der FH 1 den 1. und 2. Platz. In der FH 3 wurde es dann Platz 3 und 10. – Wer jetzt neugierig geworden ist über unsere weiteren Erfolge, der schaut am besten bei Aktuellem auf unserer HP unter www.svoe-korneuburg.at nach. Dort gibt es noch viele Erfolge zum Nachlesen. Nicht nur auf dem BGH Sektor, sondern auch in Agility, Breitensport und dem Ausstellungssektor.

Unsere Kurse sind bereits beendet und haben mit einer Ortsgruppenprüfung abgeschlossen. - Darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe.

Jetzt wird fleißig weitertrainiert, um weiterhin so erfolgreich in verschiedenen Prüfungsstufen zu sein.

Unsere Rettungshundestaffel hat am Bundesflächenlehrgang in Gröbming teilgenommen und 2 Landesübungen absolviert. Flächen- und Trümmerprüfungen stehen über die Sommermonate an und es wird eifrig trainiert um weitere einsatzfähige Teams zu bekommen.

Wir haben auch wieder seit langem einen Wurf mit Deutschen Schäferhunden in unserer Ortsgruppe. Unser Zuchtwart hat die kleinen Racker bereits besucht.

Über die Sommermonate stehen auch einige Arbeiten am Platz an: Platten verlegen auf der Terrasse und bauen eines Unterstandes für die Agilitygeräte.
Das Sommertraining für Mitglieder findet wieder jeden Samstag ab 17:00 Uhr statt. Welpentreffs gibt es am 9. Juli, 30. Juli und 20. August jeweils um 19:00 Uhr.
Unser Info- und Kurseinschreibetag findet am Samstag, 1. September um 14:00 Uhr statt. Welpen- und Junghundekurse beginnen am Montag, 3. September und Unterordnungskurse für Anfänger und Fortgeschrittene am Dienstag, 4. September.

Wir wünschen erholsame Sommertage und viel Freude mit dem Vierbeiner!

Juni 2012

Erfolge, Erfolge, Erfolge!
Die Ortsgruppe Korneuburg kann auf ihre Erfolge in vielen Sparten stolz sein.
Bei der Landesmeisterschaft für Niederösterreich und Wien, die vom 20.-22. April beim SVÖ Zeiselmauer stattfand, erreichten unsere beiden Starter super Ergebnisse.
Diana Piperger belegte mit Lilu in der BGH 2 den 5. Platz. Matthias Zwieb mit Grisu konnte in der BGH 3 den 4. Platz erringen.
Zeitgleich fand auch unsere Prüfung unter dem Leistungsrichter Josef Ostertag statt und auch hier gibt es gute Ergebnisse zu berichten. Prüfungen in den Stufen BH, BGH 1-3 und IPO 1-3 wurden sehr erfolgreich abgelegt. Danke an unsere Prüfungsleiterin Eva Scheer, der es sehr gut gelang, die Nervosität der Prüflinge in Grenzen zu halten.

Beim 2. Obedience Cup in Tattendorf am 29. April startete Katja Schimak mit Pamira in der GH 2 und erreichte mit einem Vorzüglich Platz 2.

Auch unsere Rettungshunde sind sehr aktiv und konnten bei der 1. Landesflächenprüfung im heurigen Jahr, die vom 5.-6. Mai in Breitenfurt stattfand, 2 neue einsatzfähige Rettungsteams hervorbringen. Sabine Koltai mit Duke und Christoph Umgeher mit Energy starteten in der RH FL A und werden die nächsten Einsätze mit diesen Hunden unterstützen. Christoph legte mit Luke zum wiederholten Male die RH FL B ebenfalls erfolgreich ab.

Am 12./13. Mai fand beim SVÖ Trumau das Muttertagsturnier statt. Kristina Vorisek konnte gleich beim Erstantritt mit Fiji in der GH Beginner den 1. Platz erringen. Die Prüfungsstufen BGH waren dann fest in Korneuburger Hand.
In der BGH 1 ging der Sieg an Michael Gabriel mit Kira. Der 2. Platz in der BGH 2 ging an Diana Piperger mit Lilu und in der BGH 3 siegte Matthias Zwieb mit Grisu. Eva Scheer mit Balou belegte Platz 6.

Von Agility gibt es auch Neues zu berichten.
Bei der Belgier WM in ROM (3.-6. Mai) erreichte Alex Greiner mit Istari Rang 31 in der Gesamtwertung.
Bei der WM Endausscheidung am 13. Mai in Schwanenstadt erreichte Andrea Foglar mit Twiss den 1. Rang und ist damit fix für die Agility WM qualifiziert. Andeas Zukal mit Amidala erreichte den 7. Platz.

Auch am Ausstellungssektor war Korneuburg erfolgreich. Bei der IHA in Wieselburg am 15. April erreichte bei den Bordercollies in der Jugendklasse Florida Australis Dream mit Sandra Belko ein Sehr Gut.
Bei den Malinois konnte Eileen "Energy" Spirit of Graz mit Evelyn Hiesinger die Zwischenklasse für sich entscheiden und erreichte ein V1, CACA und erzielte auch noch Res. CACIB.

Für Nachwuchs in der Korneuburger Hundesportriege wurde auch gesorgt: Wir freuen uns mit Kristina Vorisek und Martin Surlina über deren Sohn Fabio und hoffen, dass er auch mal ein so engagierter Hundesportler wird wie es die Eltern sind.

Mitte Juni findet unsere Ortsgruppenprüfung statt und wir freuen uns über viele motivierte Starter.

Mai 2012

Mittlerweile sind unsere Kurse voll im laufen und der Grundkurs ist bereits ausgebucht. Ebenso ist der Junghundekurs voll belegt. Wie man sehen kann, haben unsere Kursbesucher große Fortschritte mit ihren Vierbeinern gemacht und sind mit großem Eifer dabei das Gelernte auch umzusetzen. Einige werden schon Ende April zur ersten Prüfung antreten.

Bei der diesjährigen DHV, die in Ansfelden stattfand, wurde unser Ehrenmitglied und Gründungsmitglied des SVÖ, Anton Gabmayer für 65-jährige Mitgliedschaft von der Bundesleitung geehrt.

Wir haben einen neuen Zuchtwart. Unser Mitglied Emil Moser, Deutscher Schäferhundezüchter mit Zwingernamen „vom Wackelstein“ hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen und erfüllt auch alle Voraussetzungen dafür. Wenn alles passt, dann gibt es in unserer Ortsgruppe auch bald einen Wurf.

Weitere Neuigkeiten kann man immer auf unserer Homepage erfahren unter www.svoe-korneuburg.at.

April 2012

Zeitgleich an unserem Info- und Kurseinschreibetag fand auch eine Ortsgruppenprüfung in Agility und die 3. Qualifikation zur WM in Agilitiy der Belgischen Schäferhunde auf unserem Platz statt. Alles war bestens organisiert und für einen reibungslosen Ablauf hatte das Team rund um Alex gesorgt. Die Ergebnisse sind auf unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at und unter www.our-dogs.at angeführt. Ein großer Dank an unser bewährtes Kantinenteam, das alle bestens versorgte.

Unsere Trainer betreuten und informierten am Info- und Kurseinschreibetag die zukünftigen Kursbesucher und wie man sieht, waren sie dabei sehr erfolgreich, da die Kurse fast ausgebucht sind.

In der etwas ruhigeren Zeit wurde im Vereinhaus fleißig gearbeitet und so wurden die Tische vergrößert und gestrichen. Die Bänke wurden mit einem neuen Stoff bezogen und zwischen Küche und Kantine wurde eine große Türe eingebaut.

Auch unsere Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht und unser Ehrenmitglied Anton Gabmayer übernahm die beiden Ehrungen für 10-jährige Mitgliedschaft von Ingrid König und Robert Jäger.

Einige Mitglieder waren auf der IHA in Graz sehr erfolgreich. Sandra Belko hat mit ihrer Border Collie Hündin „Australis Florida Dream“ in der Jüngstenklasse ein vielversprechend bekommen. Evelyn Hiesinger hat ihre Malinois Hündin „Ayana ex Spelunca Leonis“ in der Gebrauchshundeklasse ausgestellt und diese mit V1, CACA gewonnen. Mit „Energy Spirit of Graz“ ist sie in der Zwischenklasse angetreten und hat an diesem Tag alle Titel gewonnen. Energy bekam V1, CACA, CACIB und wurde auch noch Rassebeste (BOB). Sehr zur Freude ihrer Züchter, die natürlich auch anwesend waren.

Wir wünschen allen Kursteilnehmern eine erfolgreiche Zeit mit ihrem Vierbeiner bei uns in Korneburg!

März 2012

Diesen Monat kein Artikel.

Februar 2012

Auch in der Winterpause wird bei uns fleißig trainiert. Aber jetzt dauert es ja nicht mehr lange und die Kurse beginnen wieder.

Unser Info- und Kurseinschreibetag wird Samstag, 3. März um 14:00 Uhr stattfinden. Die Unterordnungskurse beginnen am Dienstag, 6. März um 18:30 Uhr. Unsere Welpen- und Junghundekurse starten am Montag, 5. März um 18.30 Uhr. Die aktuellen Kurszeiten entnehmt ihr unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at . Da könnt ihr auch immer nach Neuigkeiten Ausschau halten und über die Erfolge unserer Mitglieder nachlesen.

Das Trainerteam der Ortsgruppe Korneuburg freut sich schon auf unsere neuen Kursteilnehmer.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Sa. 25. Februar um 16:00 Uhr im Vereinshaus statt.

Jänner 2012

Wenn dieser Artikel erscheint, dann haben wir die Weihnachtsfeiertage bereits hinter uns gelassen. Wir hoffen ihr hattet ein angenehmes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familie und habt auch Silvester stressfrei, vor allem die 4-beiner, gut verbracht.

Bald beginnen ja wieder die Kurse und die Prüfungen und wir hoffen, dass wir das neue Jahr auch wieder sehr erfolgreich bewältigen können.

Unser Info- und Kurseinschreibetag wird Samstag, 3. März um 14:00 Uhr stattfinden. Die Unterordnungskurse beginnen am Dienstag, 6. März um 18:30 Uhr. Unsere Welpen- und Junghundekurse starten am Montag, 5. März um 18.30 Uhr. Die aktuellen Kurszeiten entnehmt ihr unserer Homepage unter www.svoe-korneuburg.at . Da könnt ihr auch immer nach Neuigkeiten Ausschau halten und über die Erfolge unserer Mitglieder nachlesen.

Wir wünschen allen einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2012 mit euren Vierbeinern!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.