Welpenkurs: Montag 18:45 - 19:30 Uhr
Junghundekurs: Montag 19:00 - 19:45 Uhr
Kursbeginn: 13. März 2023
|
Welpen und Junghunde machen unterschiedliche Entwicklungsschritte durch. Daher ist es notwendig die Hunde in Welpen- und Junghundegruppen einzuteilen. Unsere Welpengruppen finden für Hunde im Alter von ca. 9-16 Wochen statt. Danach, ca. ab der 17. Lebenswoche beginnt der Junghundekurs. In die laufenden Kurse kann jederzeit eingestiegen werden. Wir halten unsere Gruppen möglichst klein, um Ihnen und Ihrem 4-beinigen Liebling die optimale Betreuung zu geben. Wir versuchen die Einheiten so lehrreich wie möglich zu gestalten und unternehmen auch Ausflüge, um die heranwachsenden Hunde an fremde Orte zu gewöhnen.
Zu beachten:
- Bitte Imfpass bei Kurseinschreibung mitbringen! - Hunde vor dem Kurs nicht füttern - Nur mit absolut gesunden Hunden teilnehmen - Hunde angeleint vom Auto zum Platz führen! - Da uns die Kontaktübungen zu Beginn der Stunde sehr wichtig sind, bitte pünktlich erscheinen |
Warum eigentlich Welpenkurse?
Besonders für Hunde - Neulinge ist es eine lohnenswerte Investition, mit seinem Welpen einen Welpenkurs zu besuchen. Hier erfahren sowohl die Welpen, als auch die Hundebesitzer eine solide Ausbildung. Allgemeine Maßnahmen der Gesunderhaltung des Hundes, Informationen über das normale Verhalten eines Welpen oder erwachsenen Hundes, sowie die Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Hund, gehören ebenfalls in den Rahmen unseres Welpenkurses. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß am Zusammensein mit seinem Welpen und das bewusste Auseinandersetzen mit dem Lebewesen Hund und seinen Bedürfnissen. In der Regel sind die Welpen zum Beginn dieses Kurses zwischen 9 und 16 Wochen alt, befinden sich also gerade in der sensiblen Phase der Frühentwicklung. Nach der Trennung von den Wurfgeschwistern ist es für den Welpen von großer Bedeutung, sich mit gleichaltrigen Hunden auseinander setzen zu können. Hierdurch werden die Weichen für einen späteren, angemessenen Umgang mit Artgenossen gestellt und arttypisches Verhalten erlernt. Am Beginn einer Welpenstunde steht meist das freie Spielen, bei dem Sozialkontakte und typische Verhaltensweisen gegenüber anderen Welpen gefestigt werden. Das Lernen von einfachen Lektionen erfolgt spielerisch und ohne Zwang. Natürlich wird darauf geachtet, den noch jungen Hund nicht zu überfordern und die Übungszeiten entsprechend kurz zu halten. Nicht nur Gehorsam und Sozialverhalten werden dem Welpen in den Welpenkursen vermittelt, auch erste Bekanntschaften mit unbekannten Gegenständen und artfremden Tieren werden geschlossen. Warum eigentlich Junghundekurse? Unser Junghundekurs, für Hunde ca. ab der 17 Lebenswoche bis zu ca. 7 Monaten, versteht sich als optimale Vorbereitung auf Ausbildungskurse. Bekanntes, Erfahrenes schafft Sicherheit. Ein sicheres Wesen erlebt geringeren „Stress“ in neuen Situationen. Ein Lebewesen, das gestresst reagiert, ist blockiert und kann darum nicht oder nur unzureichend lernen. Ein junger Hund, der mit unbekannten, neuen Situationen konfrontiert wird und immer seinem Wesens- und Entwicklungsstand entsprechend gefordert wird, wird auch optimal gefördert und in ähnlichen Situationen gelassener und stressfreier reagieren. Ein solchermassen „abgesicherter“ Junghund ist leichter zu führen im Alltag, aber auch besser auszubilden im Hundesport und Gebrauchshundewesen. Wir bieten Ihnen kynologisch kompetente, engagierte und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Begleitung in einer wichtigen Entwicklungsphase Ihres Hundes. Gleichzeitig kann Ihr Hund seine gute Sozialisierung, welche in der Welpenspielstunde erlernt wurde, weiterentwickeln und die Bindung zum Führer vertiefen. |